MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Erfahren Sie mehr über einige der Dozenten, Coaches und Projektbetreuer von Workshops,- Seminaren und Betreuungsangeboten des Movie-College

 

MATHIAS ALLARY

  • Regisseur, Drehbuchautor, Kameramann, Independent-Produzent
  • Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München (HFF)
  • Mitbegründer der Vertriebsinitiative „Der andere Blick“
  • Begründer und Hauptautor des Movie-College
  • Freier Dozent diverser Regieseminare in In- und Ausland
  • Projektbetreuungen an Filmhochschulen
  • Gründung und Aufbau eines staatlich anerkannten Filmstudiengangs, Professur in München
  • Filme, u.a. „Franta", „Endloser Abschied", „Liebe, Leben, Tod", „Midsommar Stories", Dokumentationen, Kurzfilme, Werbespots und Imagefilme
  • div. Auszeichnungen, u.a. für „Franta" und „Liebe, Leben, Tod"
  • weitere Infos unter www.allaryfilm.de
  • mat@movie-college.de

 

MARKUS BRÄUTIGAM

  • 1.jur Staatsexamen an der LMU
  • Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München (HFF)
  • Arbeitet seitdem als Regisseur (und teilweise auch Drehbuchautor) für Fernsehspiele, TV Movies mit öffentlich Rechtlichen wie auch Privaten Sendeanstalten in diversen Genres zusammen
  • "Menschenjagd"
  • "Das Verflixte Babyjahr"
  • "Scharf wie Chili"
  • "Urlaub mit kleinen Folgen"
  • Dozent im Studiengang Film und Fernsehen an der Macromedia University, München

 

 

 

BJÖRN JENSEN

  • Selbstständiger Autor und Produzent Dozent an der Macromedia University in München und Stuttgart
  • Magisterstudium der Gemanistik und Anglistik an der LMU München MBA Studium an der University of Southern Queensland, Australien.
  • Herstellungsleiter für mehr als 60 Dokumentar- und Spielfilme. Davon viele internationale Koproduktionen für TV und Kino.

     

KARL-HEINZ RAUSCHER

  • Dr. Karl-Heinz Rauscher ist Drehbuchautor und unterrichtet Drehbuchaufstellungen unter anderem an der HFF München und an der Macromedia University in München.
  • Studium der Medizin an der LMU München und in USA.
  • Facharzt für Innere Medizin, langjährige Klinikerfahrung. Privatpraxis mit psychotherapeutischem Schwerpunkt bis 2004.
  • Internationale Seminar- und Weiterbildungstätigkeit seit 1994 auf dem Gebiet der Systemaufstellung in der Familientherapie, in der Beratung von Unternehmen, bei internationalen Konflikten und in den kreativen Bereichen der Theater- und Filmarbeit.
  • Seit l990 ist Karl-Heinz Rauscher als Schriftsteller tätig. Dieser Bereich hat in seinem beruflichen Schaffen immer mehr Raum eingenommen. Entstanden sind Drehbücher, Theaterstücke, ein Roman, Gedichte, Tagebücher, philosophische und therapeutische Fachbücher.
  • Einen besonderen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden die Drehbuchaufstellungen. Dabei verbindet sich seine langjährige Erfahrung als Systemaufsteller mit der Kompetenz des Drehbuch- und Theaterautors.
  • Als Coach steht Dr. Karl-Heinz Rauscher allen Film- und Theaterschaffenden zur Verfügung.

 

ROLAND ZAG

  • Autor, Regisseur und Produzent zahlreicher Dokumentationen und Spielfilme
  • geb.1958
  • Studium der Theaterwissenschaft, Musikwissenschaft und Philosophie
  • Seit 1986 Geschäftsführer der MEDIAS RES GmbH München
  • Seit 1999 außerdem tätig als Lektor, Dramaturg und Story-Doctor
  • Seit 2001 wissenschaftliche und praktische Ausarbeitung der Drehbuchtheorie „Der bewegte Zuschauer“
  • Zahlreiche Workshops, Dozent u.a. an der Macromedia University sowie Herausgabe des Online-Newsletters "The Human Factor"

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche