MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Direkt an der Ostsee, in der estischen Hauptstadt Tallinn lockt das alljährliche Filmfestival Filmschaffende aus aller Welt zu einer über zwei Wochen andauernden Feier des Kinos.

 

Reist man mit dem Flugzeug an und steigt um 14 Uhr in Frankfurt ein, so wird es auf dem Flug schon nach einer Stunde Flugzeit dunkel und wenn man dann knapp zwei Stunden später in Tallinn landet, wird einem klar, warum das Festival "Black Nights Film Festival" genannt wurde.

 

2017 erlebt das Festival seinen 21sten Geburtstag und ist damit quasi volljährig geworden. Es ist ein A-Festival, eines der wenigen, die es weltweit gibt und erfüllt für diesen Status eine ganze Reihe von Vorgaben, darunter auch einen internationalen Filmmarkt zu organisieren.

 

 

Das Festival legt großen Wert auf Autorenfilme, nicht nur abendfüllend sondern auch als Kurzfilm. Die Reihen sind teilweise auch für uns verständlich und heißen "Foorum", "Panoraam", "DOC@PÖFF", andere bedürfen der Übersetzung, wie "Ölised Värinad" (Mitternachts-Schrecken),  "Eritinastused" (Spezial-Vorführungen), "Pöhjusega mässajad" (Rebellen aus gutem Grund) sowie "Pöhlivöistlusprogramm", was nichts anderes ist, als der Wettbewerb.

 

Die Veranstalter begegnen ihren Gästen übrigens mit großer Herzlichkeit, die Begeisterung für das Kino ist allerorts spürbar. Zwischen den Filmen kann man sich die zauberhafte Altstadt und den Weihnachtsmarkt anschauen, die vielen Leuchtelemente und der geschmückte Tannenbaum lassen einen die lange Dunkelheit sofort vergessen.

 

Premiere "Vakuum"

Barbara Auer (Rolle der Meredith), Christine Repond (Regie) und Robert Hunger-Bühler (Rolle André)

 

Einer der 18 Wettbewerbsfilme, die auf dem Festival ihre Uraufführung erleben, ist Christine Reponds "Vakuum", die Geschichte einer Frau, die völlig überraschend die Diagnose erhält, HIV Positiv zu sein und der einzig mögliche Ansteckungsweg muss über ihren Mann gegangen sein, mit dem sie seit Jahrzehnten verheiratet ist. Als sie ihm mit dem Auto folgt, findet sie heraus, dass er Bordelle besucht.

 

Barbara Auer und Robert Hunger-Bühler spielen in dieser fast dokumentarisch entblößenden Geschichte rund um den Verlust von für gesichert erachteten Grundvertrauens, ein Ehepaar aus besten Verhältnissen. Ihr Ringen darum, ob man trotz dieses massiven Vertrauensbruchs zusammen bleiben kann, steht im Mittelpunkt des Filmes.

 

Zur Weltpremiere, die im Tallinner IMAX Kino stattfand, waren neben den Hauptdarstellern auch die Regisseurin Christine Repond sowie ihre Produzentin Karin Koch von Dchoint Ventschr, Zürich, angereist. Während der Vorführung ging das Publikum im IMAX sichtlich berührt mit dem Schicksal den Ehepaaren mit und applaudierte im Anschluss begeistert. Nach dem Film stellten sie sich den Fragen von Programmer Christoph Gröner sowie den Zuschauern.

 

 

Für ihre Leistung in der Rolle der Meredith wurde Schauspielerin Barbara Auer mit dem Preis für die beste weibliche Hauptrolle im Wettbewerb des Black Nights Film Festivals ausgezeichnet, eine Anerkennung, die zugleich den Film und alle, die daran mitgewirkt haben, würdigt.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen