MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Styropor

 

Spartipps fürs Lichtequipment

Lichterklärung einer Szene aus 'Liebe, Leben, Tod' mit Christine Buchegger in der Rolle der Sophie

Lichterklärung einer Szene aus 'Liebe, Leben, Tod' mit Christine Buchegger in der Rolle der Sophie

Lichtequipment ist einer der größeren Kostenfaktoren im Budget eines Spielfilmes. Aber nicht immer sind es teure, kostenintensive Mittel, die überzeugende Ergebnisse erzielen. Hier ein paar Beispiele, die Sie jederzeit auch im No-Budget-Bereich einsetzen können.

 

Außen können Sie mit vorhandenem Licht arbeiten (Available Light/Daylight). Die Mittagszeit ist allerdings recht ungünstig. Die Sonne steht direkt über Ihnen, die Bilder werden dadurch recht flach. Besser ist es morgens oder am Nachmittag zu drehen. Als Aufhellung können Styroporplatten aus dem Baumarkt dienen. Auf einer Seite kann man die Platten auch mit Alufolie oder goldfarbener Alufolie (Heizungsreflektionsfolien)  beziehen, dann hat man zwei unterschiedliche Reflektionsgrade zur Verfügung. Übrigens ist auch hier die Größe der Fläche entscheidend, die Styroplatten dürfen auch gerne 2x1 Meter Größe haben, um die optimale Reflektionswirkung zu erzielen.

 

Wichtig: Richtig ausrichten

Erkennen Sie auf dem Gesicht des Darstellers, wann der Reflektor im richtigen Winkel ist, um das Gesicht aufzuhellen! Wenn Sie innen drehen, können sie mit Glühlicht arbeiten. Achten Sie auf die richtige Filmauswahl (Tungsten), um nicht unnötig durch Korrekturfilter Licht zu verlieren.

 

Nitraphot-Lampen

Sie sind langsam so gut wie ausgetorben. Sie waren in 250 und 500 Watt-Größen gängig. Sie wurden sehr heiß, man durfte sie daher nicht berühren und mußte sie im Auge behalten. Die verwendeten Fassungen mussten aus Keramik sein (Baumarkt). Plastikfassungen konnten bei der Hitzeentwicklung rasch schmelzen!

 

Unterbau-Neonleuchten

Immer wieder mal bieten Lebensmittel-Discounter preiswerte Küchenleuchten an, die mit Fluoreszenz Licht arbeiten. Manche haben eine sauber Tageslicht- oder Kunstlicht-Farbtemperatur und sind sogar flickerfrei!

 

Ballone, Lampions & Co

Auch Luftballons bieten sich für diffuses Licht an. Die Lichtquelle wird dann in den Ballonen montiert oder sie strahlt die Ballone an. Mehr dazu beim Ballonlicht. Wenn Sie etwa für eine Nahaufnahme ein besonders weiches Licht haben wollen, nehmen Sie einfach eine 250-Watt-Birne und hängen Sie in einen japanischen Papierlampion. Diese preiswerte Lösung wird übrigens auch in 5 Millionen Euro teuren Produktionen hier und da verwendet und liefert erstklassige Ergebnisse!

 

Zu den preiswerten Mitteln des Lichts gehören selbstverständlich auch die Spiegel.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie