MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Kombination von Geräten

Nicht selten werden Geräte aus dem Profibereich mit semi-professionellen Geräten kombiniert. Dabei treffen häufig unterschiedliche Normen und Pegelverhältnisse aufeinander. Was tun, wenn man etwa ein professionelles Mikrofon mit symmetrischer Leitungsführung an einen Camcorder oder ein tragbares Audio-Gerät mit winzigem, asymmetrischem Eingang anschließen möchte?

 

Steckernormen

XLR-Klinke Adapter

Man baut sich einen Adapter. Zunächst einmal müssen Sie feststellen, welche Steckernormen Sie benötigen. Beim Consumer-Gerät wird es vermutlich ein 3,5mm-Klinkenstecker sein. Achten Sie beim Kauf darauf, dass dieser robust ist und einen möglichst großen Kabeldurchschnitt zulässt (Durchmesser des verwendeten Kabels).

Beim Mikrofon bzw. dem freien Ende des Mikrofonkabels ist das vermutlich ein XLR-Anschluss. Ist es ein Stecker (3 Zapfen), benötigen Sie als Gegenstück für Ihren Adapter eine XLR-Kupplung (3 kleine Löcher) und umgekehrt.

Außerdem benötigen Sie ein NF-Kabel (Niederfrequenz-Kabel) mit mindestens einer Ader und Abschirmung (das Drahtgeflecht um die Ader herum). Achten Sie auf einen möglichst hohen Querschnitt der Ader (höherer Querschnitt = bessere Tonqualität)! Gleichzeitig sollte der Gesamtquerschnitt des Kabels noch in den 3,5mm-Klinkenstecker passen!

 

So wird’s gemacht:

Im XLR-Stecker (oder Kupplung) werden die Pole 1 und 3 überbrückt. Pin 1 wird an die Masse, also die Abschirmung unseres Kabels, angelötet. An Pin 2 kommt die Ader. Dies macht aus dem symmetrischen Signal ein asymmetrisches. Auf der Seite des Klinkensteckers lötet man die Masse an die längste, untere Lötfahne, und die Ader an eine der beiden kurzen, mittleren Lötfahnen, je nachdem, ob der linke oder rechte Kanal belegt werden soll. Der andere Pin wird mit der Masse verbunden.

Adapter

Mit diesem Adapter können Sie in beiden Richtungen einen Übergang von symmetrisch zu asymmetrisch schaffen. Es kann also ein symmetrisches Mikrofon an ein asymmetrisches Gerät (DAT, DV-Kamera etc.) angeschlossen werden, aber auch umgekehrt von einem asymmetrischen Gerät, etwa einem portablen CD-Player, auf ein symmetrisches Gerät (Mischpult, NAGRA, Profi-DAT) überspielt werden.

Mini Klinke

Wichtig ist, dass man auf jeden Fall die Pegelverhältnisse anpasst. Denn was im Profibereich eine Aussteuerung von 0 dB bewirkt (eine Wechselspannung mit einer Amplitude von 1,55 Volt), ist genau der doppelte Wert von dem, was bei einem Amateurgerät 0 dB Aussteuerung (eine Wechselspannung mit 0,75 Volt Wechselspannung) bedeutet. Also entschieden zuviel. Deshalb kann es nötig sein, am Amateurgerät eine Vordämpfung um 10 oder 20 dB einzustellen. Die meisten DV-Kameras und DAT-Rekorder haben so etwas eingebaut. Falls an Ihrem Gerät so was nicht vorhanden ist: Kein Problem! Wir erläutern an dieser Stelle demnächst, wie man solch eine Vordämpfung selbst herstellt.

 

Kaufadapter & TRS

Kommerzielle Adapter wie der Røde VXLR, die teilweise in einem verlängerten XLR Steckergehäuse untergebracht sind, adaptieren Tip (Steckerspitze des 3,5mm Steckers) und Ring (mittlerer Kontakt am 3,5mm Stecker) auf Pin 2 (XLR), die Masse oder auch Sleeve genannt (unterer Teil des 3,5mm Steckers) auf Pin 3 (XLR).

Übrigens leitet sich aus den Abkürzungen der Kontakte eines Klinkensteckers auch dessen technische Bezeichnung ab. TRS ist demnach ein Stereo-Kinkenstecker, ein TRRS (also zwei mal das R für Ring) ist es ein Handy oder Videokamerastecker, bei denen neben linkem und rechtem Kanal noch ein weiteres Signal (Headsetmikrofon oder Videosignal) übertragen wird.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?