MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Foto: Ein Tag Heimat / Materialausgabe am 1.6.2016, Bayerischer Rundfunk / zero one 24 film GmbH/Nicolai Mauersberg

 

Es ist ein Riesenprojekt, und nicht das erste, welches Regisseur Voker Heise und Produzent Thomas Kufus, diesmal gemeinsam mit bayerischen Produzenten, da auf die Beine gestellt haben. Die Idee, mit über hundert Teams 24 Stunden lang unterschiedlichste Personen, Situationen zu begleiten und daraus eine 24 Stunden Echtzeitdokumentation zu erstellen, ist ein Riesenunterfangen, etwas, was Grenzen sprengt.

 

104 Kamerateams haben im Juni 2016 an verschiedensten Orten in Bayern einen Tag lang gedreht. Über 80 Personen standen im Fokus der verschiedenen Beobachtungen, offenbaren Vieles über ihre Arbeit, das Leben, die Hoffnungen und Enttäuschungen und die Träume. Die Bandbreite ist riesig, Arbeiter, Manager, Künstler, Schüler, Bauern, Polizisten, Flüchtlinge, Junge und Alte wurden einen Tag und eine Nacht lang begleitet.

 

Präzise Vorbereitung ist notwendig um solch ein Unterfangen logistisch zu meistern und trotzdem gibt es zahllose Dinge, die sich im dokumentarischen Film einfach nicht planen lassen. Das Leben eben.

 

Der Zusammenschnitt aus all den Videofiles, die an diesem Drehtag entstanden sind, erzeugt einen 24stündigen Film, der uns in Echtzeit zu den verschiedensten Schauplätzen entführen wird. Ein Jahr verspätet, doch immer auf die Minute genau zur gleichen Zeit. Ein spannendes Experiment und eine einzigartige Erfahrung.

 

 

24h Bayern. Ein Tag Heimat / Drehtag am 3.6.2016  Bayerischer Rundfunk / Ostkreuz Berlin/Annette Hauschild

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...