MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Sky Panel 4000

 

Urplötzlich hat Sky die Vorstellung neuer Eigenproduktionen auf dem Münchner Filmfest 2023 abgesagt- aus schwerwiegenden Gründen. Quasi über Nacht. Man hatte noch gerätselt, was wohl dahinter stecke,- doch seit Donnerstag, dem 29.6. ist es raus, der Bezahlsender stoppt die Produktion von szenischen Serien in Deutschland. Das ist erstaunlich, weil Sky, der erst 2015 mit Eigenproduktionen (der Bereich wurde Quirin Schmidt mitaufgebaut) begonnen hat, sich mit Serien wie „Babylon Berlin“, „Das Boot“ und "Die Wespe" in diesem Bereich einen sehr guten Ruf erarbeitet hatte.

In den vergangenen Jahren hieß es, der Anteil der Eigenproduktionen solle noch ausgebaut werden. Auch Dokumentationen und aufwendige Eigenproduktionen waren geplant. Nun also die Kehrtwende um 180 Grad. Die gestiegenen Produktionskosten und die Konkurrenz der anderen Streaming-Anbieter sollen die Gründe für diese überraschende Entscheidung sein. Sky Deutschland ging aus dem ehemaligen Premiere (TV) hervor und ist in Unterföhring bei München angesiedelt. Die GmbH wurde im Oktober 2018 von Comcast, dem größten US Kabelnetzbetreiber übernommen. Die wachsende Streaming-Konkurrenz hat es dem Pay-TV Sender nicht leichter gemacht, gewinnbringend zu arbeiten.

Wie mit den vielen, in der Entwicklung oder auch schon zur Produktionsreife fortgeschrittenen Projekten verfahren werden soll, ist unklar. "Laufende Projekte" sollen abgeschlossen werden,- doch was ist ein laufendes Projekt? Eines was bereits gedreht wird,- eines was in den Startlöchern zum Dreh steht? Es wird vermutet, dass die vierte Staffel von „Das Boot“ sowie „Helgoland 513“ noch abgeschlossen werden, während von Sky bereits angekündigte Projekte wie „Huntsville AL“, „KraNK“,„Frankenstein“ sowie „Garten Eden“ möglicherweise nicht mehr umgesetzt werden.

Man vermutet, dass das Unternehmen kurzfristig seine Kostensituation für einen neuerlich anstehenden Verkauf aufhübschen möchte. Die Verunsicherung in der Branche ist groß, auch diverse Filmschaffende aus München und anderen Filmstädten in Deutschland, die in Projekte mit Sky involviert sind, traf die Nachricht völlig überraschend. Die nächsten Wochen werden zeigen, was aus diversen entwickelten Projekten des Pay-TV Senders werden wird. Es steht zu fürchten, dass Sky sich damit mehr auf massentauglichere Sportübertragungen konzentrieren wird.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...