MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Die Komposition des Bildes

Idil Üner als 'Leyla' in 'Liebe, Leben, Tod

Idil Üner als 'Leyla' in 'Liebe, Leben, Tod

 

Ob man nun von Kadrage, Framing oder Bildausschnitt spricht, es ist eines der wichtigsten visuellen Gestaltungsmittel des Kinos. Ganz gleich, was auch immer das Motiv ist. Sobald es durch den Ausschnitt der Kamera begrenzt (Kadrage), also "gerahmt" wird (Frame), geschieht eine entscheidende Gestaltung. Diese ist von großer Tragweite für die Wirkung einer Einstellung und kann mit Bedeutung aufgeladen werden. Versuchen Sie einmal, ein detailreiches großes Foto für einen deutlich kleineren Bilderrahmen zuzuschneiden.

 

Sie werden durch Ausprobieren verschiedene Varianten austesten, den Rahmen auf dem Bild hin- und herschieben und dann einen Ausschnitt finden, der dem Gefühl nach am geeignetsten scheint. Vielleicht werden Sie sogar erspüren, welche Wirkung von den unterschiedlichen Varianten ausgeht. Auf jeden Fall aber wird recht schnell deutlich, dass es viele verschiedene Möglichkeiten, ja Wahrheiten gibt, wie man Motive mit einer Kamera einfangen kann. Dabei spielt das gewünschte Höhen-Seitenverhältnis eine wichtige Rolle. Während in der Vergangenheit eher 4:3 kadriert wurde, ist es heute 16:9 oder noch breiter.

 

All dies wird in den verschiedenen Unterkapiteln zur Bildgestaltung ausführlich betrachtet und erklärt.

 

Raumtiefe

Susanne Bentzien und Jacques Breuer in 'Liebe, Leben, Tod'

 

Auch wenn 3D inzwischen Werkzeuge anbietet, einigermaßen realistische räumliche Dartsellungen im Film zu erzeugen, so sind doch 99 % aller Programminhalte zweidimensional. Wir stehen also mehrheitlich vor der Aufgabe, den Zuschauer vergessen zu machen, dass das Filmbild nur zwei Dimensionen hat. Über diese abgebildete Ebene (Bildausschnitt) hinaus bestimmen auch die Tiefe des aufgenommenen Raumes (Architektur des Drehortes) und auch die Abbildung der Tiefe im Bildausschnitt die Komposition.

 

Durch Aufbau von Vorder-, Mittel- und Hintergrund, durch Verteilung von Helligkeit/Dunkelheit und/oder Farbkontraste und durch diagonale Linien, die in die Tiefe führen, kann die Raumtiefe gestaltet werden. Objekte im Vordergrund (so sie scharf und erkennbar abgebildet sind) bekommen besondere Bedeutung. Die Wahl des richtigen Bildhintergrundes entscheidet über Aussage und Wahrnehmung der Filmfiguren mit.

 

Beziehung zum Raum

Schuhangriff 2000

Offene Bildform: Der Schauspieler steht durch den Blick und die fliegenden Gegenstände in Beziehung zum Raum, der sich außerhalb des Bildes befindet.

 

Ein weiteres, wichtiges Element ist die Beziehung, in welche der Ausschnitt die Darsteller zum Raum stellt. Er kann in Verbindung mit der Komposition den Raum in der Einstellung geschlossen oder offen halten. Diese Unterscheidung definiert vor allem, welche Rolle der Raum in der Wahrnehmung durch den Zuschauer erfährt.

 

Offene Form

Bei der offenen Weise bleibt für den Zuschauer die nicht im Bild sichtbare Umgebung stets spürbar. Der oder die Darsteller betreten den Bildausschnitt von außerhalb oder verlassen ihn in den nicht sichtbaren Teil des Raumes (Auftritt/Abgang). Die Kamera orientiert sich also weniger an den Bewegungen der Schauspieler oder Protagonisten eines Dokumentarfilms als an den Räumen selbst. Sie spielen quasi mit und sind nicht einfach nur Bildhintergrund für die Menschen.

 

Geschlossene Form

FriedhofMutterSchuhe gross 2000

Dorothea Fuchs in 'Liebe, Leben, Tod'

 

Die geschlossene Form dagegen lässt dies nicht zu, sie bleibt bei allen Bewegungen der Darsteller auf ihnen haften, folgt ihnen getreulich. Innerhalb der Bildkomposition wird der Darsteller meist in der Bildmitte gehalten. Der Zusammenhang zwischen Raum und Filmfigur wird weniger wichtig.

 

Wenn die Kamera ohne Änderung der Einstellungsgröße und ohne diese einen Moment zu verlieren, der Filmfigur in einer Nahaufnahme oder Halbnahen durch die verschiedensten Räume folgt, bleibt die Konzentration ausschließlich auf den Darsteller.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...