MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Fachmesse 1 4000

 

Einmal im Jahr werden auf der NAB Show in Las Vegas die neuesten Produkte der Medientechnik vorgestellt. Es sind keine Revolutionen, keine technischen Durchbrüche, doch es sind einige spannende Neuentwicklungen, welche 2024 auf der NAB vorgestellt werden. Natürlich preisen alle Hersteller ihre Produkte auf den Messeständen als Neuheiten an, wir haben ein paar der interessantesten herausgegriffen.

 

Atomos Ninja Phone

Von Atomos etwa kommt ein interessantes kleines Gerät, das Ninja Phone system, welches aus einem iPhone einen Kameramonitor macht und welches in der Lage ist, Videosignale mit 10-bit Apple Pro Res aufzuzeichnen. Das System kann praktisch jedes Videosignal, welches über ein HDMI Kabel angeschlossen wird, verarbeiten. Das Ninja Phone System besteht aus zwei Teilen, einerseits dem Atomos Ninja Phone Video Co-Processor und andererseits dem montierten Gehäuse. Am Gehäuse finden sich mehrere "Cold Shoe" Befestigungen für Zubehör, damit ein kompaktes Licht, ein Mikrofon und ein Gimbal sicher befestigt werden können. Außerdem kann ein Akku daran befestigt werden und die Kabelanschlüsse werden sicher geschützt.

 

Atomos Ninja BACK 4000

Atomos Ninja Phone   (Pressefoto Atomos)

 

Für die Bedienung ist die Ninja Phone App erforderlich, die man sich auf sein Smartphone herunterladen kann. Es kann wahlweise in ProRes oder in H.265 aufgenommen werden. Alternativ kann das Signal auch über USB-C an das iPhone geschickt werden, um in Echtzeit für den Upload in eine Cloud oder für Live-Streaming über die 5G- oder WiFi gesendet zu werden. Handys zu Kameramonitoren werden zu lassen ist keine so neue Idee, doch das Aufzeichnen in hochwertigen Codecs über das Handy ist eine wirkliche Innovation. Mit dem Cage zusammen landet man preislich bei unter 500,- Euro.

 

Blackmagic Kameras & Software

Der umtriebige Hersteller Blackmagic hat drei neue Kameramodelle vorgestellt, die große Beachtung gefunden haben. Blackmagic bekommt unter anderem deshalb Aufmerksamkeit, weil die Firma stets professionelle Kameras zu moderaten Budgets anbietet. So wurden URSA Cine 12K, die modulare Kamera Pyxis 6K und die allerdings noch nicht lieferbare URSA 17K präsentiert. Neue Bildsensoren und eine neue Gehäusephilosophie, die sich jener von anderen hochpreisigen Cine-Kameras annähert, sind wichtige Eckpunkte der neuen Geräte.

Cine 12K

Die URSA Cine 12K verfügt über einen neuen, großen 12K-Bildsensor der 2. Generation, der größere Pixel besitzt und bis zu 16 Blendenstufen Dynamikumfang bietet. Zudem verfügt die Kamera über bis zu 8 TB internen Speicher und kann sich dank High-Speed-Netzwerk-Konnektivität mit der Blackmagic Cloud synchronisieren. Die Color-Science der 5. Generation liefert eine neu Kurve und soll Farben, insbesondere Hauttöne hervorragend wiedergeben.

Der Sensor bietet ein 3-2-offenes Gate-Bild, dadurch kann die Kamera mit 1,3, 1,5, 1,6, 1,66, 1,8 und 2x Faktor Anamorphotisch aufnehmen. Die URSA Cine 12K ist mit einer Wechselhalterung ausgestattet, welche das schnelle Wechseln zwischen PL-, LPL-, EF- und Hasselblad-Mounts ermöglicht. Sie soll ca. 15.000 USD kosten.

Pyxis 6K

Die kleine Schwester der Cine 12 K ist die Blackmagic Pyxis 6K. Sie besitzt einen Vollformat 36 x 24mm 6K-Sensor, der bis zu 13 Blendenstufen Dynamikumfang. Sie besitzt zwei native ISO Positionen. Das Bild,- und Tonsignal kann über zwei CF Express-Mediakartensteckplätze aufgezeichnet werden. Die Kamera kann ebenfalls Open Gate 3:2 aufnehmen , wodurch die Verwendung anmorphotischer Linsen möglich ist. Bei der Pyxis 6K muss man sich beim Kauf entscheiden, welchen Mount man wünscht, es werden L-Mount-, EF-Mount- oder PL-Mount-Konfigurationen angeboten. Alle Standardauflösungen und Bildraten bis zu 6K inklusive Blackmagic RAW mit H.264-sind möglich, und können in die Blackmagic Cloud hochgeladen werden. Sie hat ein eingebautes seitliches LCD, Mini XLR Eingänge mit 48v Phantomspeisung. Die Kamera soll knapp 3000,- USD kosten.

 

Blackmagic PYXIS 6K 4000

Blackmagic Pyxis 6K (Pressefoto Blackmagic)

 

Cine 17K

Die noch nicht verfügbare URSA Cine 17K hat einen 65-mm-Großformat-Bildsensor ebenfalls 16 Blenden Dynamikumfang und eine native ISO Empfindlichkeit von von 800 besitzen. Das ist mehr oder weniger ein Frontalangriff auf Arris Alexa 65.

DaVinci

Ein weiteres Highlight, welches am Stand von Blackmagic präsentiert wird, ist die brandneue Version DaVinci Resolve 19. Das Software Upgrade bietet zahlreiche neue Funktionen und natürlich ist KI ein wichtiger Bestandteil des neuen Pakets. Die herausragendsten Verbesserungen sind sicherlich IntelliTrack AI, Ultra NR Rauschminderung, ColorSlice Sechs-Vektoren-Grading, der Filmlook-Erzeuger-FX und in der Audio-Abteilung das Fairlight KI-Audio-zu-Video-Panning.

 

Rode Interview PRO Wireless Microphone

Das war eine nur allzu konsequente Entwicklung, dass Rode sein Wireless Pro System durch ein Handmikrofon ergänzt hat,- die Platzhirschen unter den Drahtlos-Ton Anbietern wie Sennheiser oder Sony haben so etwas schon immer angeboten. Gerade für Reportagen, für Video-Blogger, die klassische Interview,- oder Umfragesituationen vor der Kamera haben, ist das "Interview Pro" Mikrofon eine sinnvolle Ergänzung. Die Funkübertragung läuft im 2,4 GHz Bereich und ist mit den übrigen drahtlosen Angeboten von Rode wie Wireless PRO, Wireless ME und Wireless GO II kompatibel. Mit einer Reichweite von 200 m und einem Gain Assist, der das Aussteuern überflüssig macht, ist man gut für die allermeisten Situationen ausgestattet. Der Preis liegt bei ca. 250,- USD.

 

Auszeichnungen

Wie bei derartigen Fachmessen üblich und für die Hersteller ein nützliches Marketinginstrument, werden jedes Jahr auch die besten Produkte des Jahres in allen nur denkbaren Kategorien ausgezeichnet. Die Liste ist so lang, dass man den Eindruck haben könnte, dass fast alle größeren Aussteller mit diesem Label geehrt wurden. Hier findet Ihr die Liste aller ausgezeichneten Produkte und Firmen:

https://www.nab.org/documents/newsRoom/pressRelease.asp?id=6975

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen