MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filtertypen

Filterbild 2000

4x4 Kombifilter 85 ND

 

Während Kameraleute, die auf Film drehen, noch immer eine ganze Batterie von Filtern mit sich führen, arbeiten die Videokameraleute mit deutlich weniger Filtern. Schließlich haben sie mit dem Weißabgleich bereits alle wichtigen Konversionsfilter eingebaut und mit dem Filterrad zudem meistens auch eingebaute ND-Filter, die sie einschwenken können. Kameraleute, die mit Schwarzweiß drehen, verwenden wiederum eine größere Palette an Filtern, mit denen etwa Himmel, Wolken oder bestimmte Farbtöne besser in Schwarzweiß umgesetzt werden können.

 

Grundsätzlich unterscheidet man Filter für die Korrektur (etwa der Farbtemperatur etc.) und Effektfilter.

 

Korrekturfilter

Um die Farbtemperatur von Mischlicht zu korrigieren, kommen Folienfilter zum Einsatz, die je nach Anwendungszweck vor den Scheinwerfern oder flächig über Fenster befestigt werden. Dabei ist es wichtig, die Folien möglichst plan und gestrafft von außen an die Fensterrahmen anzukleben, damit keine Spiegelungen oder Bewegungen der Folie etwa durch Wind sichtbar werden. Eine weitere Variante der Korrekturfilter sind die ND-Filter (Nutrial Density = Neutrale Dichte). Sie reduzieren einfach die Helligkeit. Wenn es also draußen sehr hell ist und man den Kontrast in einem Innenraum zu der Außenwelt, die man durch ein Fester sieht, nicht durch Lichtsetzen genügend reduzieren kann, helfen ND-Folien an den Fenstern.

 

 

 

In den Licht-LKW professioneller Drehteams befindet sich stets ein ganzes Sammelsurium unterschiedlichster Filterfolien. Damit man optimal auf unterschiedliche Farbtemperaturen reagieren kann, sind die verschiedenen Filterfolien zudem in unterschiedlichen Dichten vorhanden:  1/8, 1/4, 1/2 oder voll.

 

Gleiches gilt natürlich auch für ND-Folien, deren unterschiedliche Dichte in 3, 6, 9 ausgedrückt wird. Die Filterfolien kauft man auf Rolle oder meterweise, sie sind relativ teuer - ein Meter kann leicht über 20 Euro kosten, eine ganze Fensterfront damit zu verkleben, wird entsprechend teuer. Wenn man sie pfleglich behandelt, kann man die Folien allerdings mehrmals verwenden.

 

Vor der Kamera handelt es sich um Gelatinefilter, die zur besseren Haltbarkeit in Glas eingebettet sind. Gängige Filtergrößen dabei sind: 3x3’’ und 4x4’’.

 

Kamerafilter

 

Digitale Filter

Da inzwischen immer häufiger Szenen auch im Computer nachbearbeitet werden, gibt es etwa von der Firma Tiffen auch so genannte digitale Filter. Sie bieten die gleichen Wirkungen wie die realen Filter vor der Kamera auch nachträglich im Rechner, etwa einer Kodak Cineon Station.

 

Effektfilter

Besonders beliebt bei Schauspielerinnen fortgeschrittenen Alters: Weichzeichner (siehe auch Beauty Shots). Sie haben einen Romantik-Effekt oder evozieren Traumsequenzen. Doch je stärker ihre Wirkung, desto weniger sieht man von den Gesichtern! Außerdem kann Streulicht viel leichter Störungen verursachen, und die Zuschauer lassen sich auch nicht unbegrenzt vorgaukeln, dass die alternden Helden noch immer 30 sind.

 

Weitere Effekte sind etwa Verlaufsfilter, mit denen man Teile des Bildes abdunkeln oder einfärben kann. Auch Sternfilter, etwa aus dem Showbereich, sind ab und zu anzutreffen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...