MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Animationsfestival 1 4000

Standbild "Pachyderme" Stéphanie Clément (Frankreich, 01/2022) Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart

 

Am Abend des 25. April 2023 wurde das Festival feierlich im Gloria 1 der Innenstadtkinos Stuttgart eröffnet. Bei der Eröffnungsgala begrüßte Uwe Schmitz-Gielsdorf den Vater von Triton und anderen Disney Lieblingen, den Chefzeichner Andreas Deja.

Das Publikum konnte den ersten Block des Internationalen Wettbewerbs (IW) auf der großen Leinwand sehen: Acht animierte Kurzfilme beweisen die überbordende Vielfalt des Animationsfilms, darunter mit „Ice Merchants“ ein Oscar nominierter Kurzfilm von João Gonzalez über eine berührende Vater-Sohn Beziehung, Tal Kantors „Letter to a Pig“, die mit ihrer einzigartigen Technik eine Geschichte von einem Holocaust-Überlebenden erzählt oder "The Invention of Less“ von Noah Erni der humorvoll und kurzweilig zeigt, wie die Welt durch einen kleinen Kniff vielleicht doch zu retten wäre. Auf dem Podium trafen sich die Filmemacher*innen des IW 1 zu einer Gesprächsrunde und gaben Einblicke in Arbeit. Beim anschließenden Get-Together im Festivalcafe Café le Theatre bot sich allen Gästen Raum zum Networken, zu Gesprächen und zum Feiern!

 

Animationsfestival 2 4000

Standbild aus "MUSHKA" von Andreas Deja, Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart

 

Sechs Tage – vom 25. bis 30. April 2023 – präsentiert eines der größten Festivals für Animation weltweit 1002 Animationsfilme in den Innenstadtkinos und Open Air auf dem Schlossplatz und macht Stuttgart zum „Heart of Animation“ (Andreas Hykade). Disney Legende und Zeichner Andreas Deja gibt einen bebilderten Überblick über seine 30-jährige Karriere bei Disney als einer der größten Animatoren in der 100-jährigen Geschichte des Unternehmens, z.B. zur Entwicklung berühmter Charaktere wie Jafar („Aladdin“), Scar („Der König der Löwen“) und König Triton („Arielle, die Meerjungfrau“). Außerdem bringt er auch seinen Kurzfilm "Mushka" mit, der beim ITFS seine Europapremiere feiert.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?