MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Animationsfestival 1 4000

Standbild "Pachyderme" Stéphanie Clément (Frankreich, 01/2022) Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart

 

Am Abend des 25. April 2023 wurde das Festival feierlich im Gloria 1 der Innenstadtkinos Stuttgart eröffnet. Bei der Eröffnungsgala begrüßte Uwe Schmitz-Gielsdorf den Vater von Triton und anderen Disney Lieblingen, den Chefzeichner Andreas Deja.

Das Publikum konnte den ersten Block des Internationalen Wettbewerbs (IW) auf der großen Leinwand sehen: Acht animierte Kurzfilme beweisen die überbordende Vielfalt des Animationsfilms, darunter mit „Ice Merchants“ ein Oscar nominierter Kurzfilm von João Gonzalez über eine berührende Vater-Sohn Beziehung, Tal Kantors „Letter to a Pig“, die mit ihrer einzigartigen Technik eine Geschichte von einem Holocaust-Überlebenden erzählt oder "The Invention of Less“ von Noah Erni der humorvoll und kurzweilig zeigt, wie die Welt durch einen kleinen Kniff vielleicht doch zu retten wäre. Auf dem Podium trafen sich die Filmemacher*innen des IW 1 zu einer Gesprächsrunde und gaben Einblicke in Arbeit. Beim anschließenden Get-Together im Festivalcafe Café le Theatre bot sich allen Gästen Raum zum Networken, zu Gesprächen und zum Feiern!

 

Animationsfestival 2 4000

Standbild aus "MUSHKA" von Andreas Deja, Foto: Trickfilm-Festival Stuttgart

 

Sechs Tage – vom 25. bis 30. April 2023 – präsentiert eines der größten Festivals für Animation weltweit 1002 Animationsfilme in den Innenstadtkinos und Open Air auf dem Schlossplatz und macht Stuttgart zum „Heart of Animation“ (Andreas Hykade). Disney Legende und Zeichner Andreas Deja gibt einen bebilderten Überblick über seine 30-jährige Karriere bei Disney als einer der größten Animatoren in der 100-jährigen Geschichte des Unternehmens, z.B. zur Entwicklung berühmter Charaktere wie Jafar („Aladdin“), Scar („Der König der Löwen“) und König Triton („Arielle, die Meerjungfrau“). Außerdem bringt er auch seinen Kurzfilm "Mushka" mit, der beim ITFS seine Europapremiere feiert.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche