MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

SD-Karten

Ihre Kompaktheit und Leistungsfähigkeit hat sie zum beliebtesten Karten-Speichermedium gemacht

 

So praktisch sie auch sind,- es gibt zahlreiche Unterschiede und Probleme rund um die kleinen Datenspeicher, die man kennen sollte. SD steht für Secure Digital und bezeichnet die wohl weltweit am häufigsten verwendeten Speicherkarten überhaupt. Entwickelt wurde sie um die Jahrtausendwende von den Firmen SanDisk, Toshiba und Panasonic. Sie ist 2,1mm dünn und mit 32 x 24 mm auch recht klein. Es gibt sogar ein noch kleineres Unterformat der SD Karte, die Mini SD-Karte, die per Adapter auch in normale SD-Kartenslots hineinpasst. Das größere, dickere und stabilere Konkurrenzformat, die CF Karte kommt nicht einmal auf ein Fünftel des gesamten Speicherkartenmarktes.

In den winzigen Gehäusen befinden sich auch die Controller. Sie regeln den Schreib,- und Lesezugriff auf die Speicher. Je nach Kartentyp sind unterschiedliche Dateigrößen, Geschwindigkeiten und File-Systeme möglich.Was die Geschwindigkeit angeht, ist für Videoverwendung natürlich die Schreibgeschwindigkeit besonders interessant. Diese kann man an der Bezeichnung "Class" von Außen erkennen. Eine Class-10 Speicherkarte kann mindestens 10 MB/s schreiben. In den Kartenklassen UHS-I, UHS-II und UHS III sind deutlich höhere Geschwindigkeiten realisierbar, bei UHS-II sind über 300 MB/s und bei UHS-III sogar über 600 MB/s ereichbar.

 

Beschriftung SD karte

Deutlich sichtbar auf der linken Seite der graue Schieber, der den Kopierschutz der Karte aktiviert. Die Beschriftung weist die Karte als SDXC Typ mit 64 GB Speicher aus, die Video-Klasse ist V30 (Für 4K geeignet) und die Geschwindigkeit 170 MB/s

 

Speziell für Videozwecke gibt es zur Geschwindigkeitsdefinition die Bezeichnung V. Dort unterscheidet man:

V6 (HD mit geringen Ansprüchen)

V10 (Normales HD)

V30 (4 K Video)

V60, V90 (8K Video)

 

Man unterscheidet grundsätzlich folgende Kartentypen:

SD- Karte: 128 MB bis 2 GB, Filesystem FAT-16
SDHC-Karte: 4 GB bis 32 GB, Filesystem FAT-32
SDXC-Karte: 64 GB bis 2 TB, Filesystem exFAT

SDUC-Karte: 2 bis 128 TB

 

Die höheren Schreib,- und Lesegeschwindigkeiten lassen sich die Hersteller gut bezahlen,- sie kosten ein Vielfaches der normalen SD Karten. SDXC II V60 mit 250 MB/sec gehören da bei einigen Herstellern wie Kingston oder Lexar zu den günstigeren unter den schnellen Karten.

 

Erkennungsfehler

Es ist gar nicht so selten, dass Kameras Speicherkarten nicht erkennen. Dies kann diverse Gründe haben. Manchmal hilft es, sie einfach aus,- und wieder einzustecken

Manchmal ist das Dateisystem beschädigt, etwa wenn man sie ausgesteckt hat, während darauf geschrieben wurde. Das An,- und Abmelden am PC (Datenträger auswerfen) soll, so lästig es auch ist, genau vor diesem Problem schützen.

Die kleinen dünnen SD Karten sind mechanisch nicht allzu stabil. Manchmal sind sie beschädigt, ohne das man es von Außen erkennen kann. Feine Risse, die man oft nur unter der Lupe erkennen kann, verraten, dass es zu einem Bruch gekommen ist. Die kleinen Plastikboxen für die Karten oder auch spezielle Speicherkarten-Taschen helfen, derartige Beschädigungen zu vermeiden.

Verschmutzte oder verkratze Kontakte auf der Karte oder im Kartenschacht der Kamera können Verbindungsprobleme verursachen.Die Kontakte im Kartrenslot kann man mit einem trockenen, fusselfreien Tuch oder einem Wattestäbchen reinigen.

Aber auch die Software der Kamera kann ein Hindernis sein. Man sollte möglichst mit der neuesten Firmware arbeiten. Nur mit aktueller Treibersoftware können neuere Karten auch erkannt werden. Leider bieten so manche Hersteller nur begrenzt Updates für ältere Kameras an.

 

Fortschritte als Blockade

Die technischen Fortschritte bei den SD Karten sind immens. Leider gehen darunter einige Kompatibilitäten mit vorhandenen geräte verloren. So können beispielsweise einige Kameras nur SDXC Karten mit 95 MB/s beschreiben. Hersteller wie SanDisk produzieren ihre entsprechenden Karten aber so gut wie nur noch mit den schnelleren 170 MB/s. Diese werden von den vorgenannten Kameras, wie etwa der ersten Blackmagic Pocket gar nicht erkannt. Das wäre kein Problem, würden die älteren, langsameren SD Karten noch weiter angeboten, oder würden die Kamerahersteller entsprechende Firmware Updates herausbringen, mit denen auch die neueren Karten erkannt würden.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen