MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

FoyerCilect 1 4000 

Cilect heißt der Weltverband der Filmhochschulen. Um die Ausbildung im Filmbereich stetig zu optimieren, treffen sich Vertreter*Innen der beteiligten Filmhochschulen aus der ganzen Welt regelmäßig zum Gedankenaustausch. Vom 17. bis 19 November 2015 hielten an die 180 Vertreter internationaler Filmhochulen in München an der HFF ihre Konferenz ab. Insbesondere Lernmethoden aber auch neueste Erkenntnisse über die Arbeit mit schauspieler*Innen standen auf dem Programm.

 

 

Eröffnung des Cilect Kongresses im Kinosaal der HFF

HFF Präsidentin Bettina Reitz begrüßt die Cilect-Kongress-Teilnehmer

 

Auch Dozenten wollen, ja müssen sich weiterbilden. In diesem Jahr steht der Kongress unter dem Motto "Working with actors". Es geht also um die Zusammenarbeit zwischen Regisseur-inn-en und Schauspieler/n-innen und allen damit verbundenen Fragestellungen und natürlich, wenn Professoren zusammenkommen, um die Frage, wie man Schauspielführung am Besten unterrichtet.

Dazu gibt es zahlreiche Panels und Workshops von unterschiedlicher Qualität, was für Manche unter den Teilnehmern vielleicht neue Informationen sind, ist für Andere seit Jahrzehnten bekannt. Doch dieser Gesamtblick auf das Thema lohnt sich und hilft, eigene Positionen zu überdenken und zu definieren.

 

Eröffnung des Cilect Kongresses Foyer der HFF

Foyer der HFF mit Cilect-Kongress-Teilnehmern

 

Etwa die Frage, wie ein Regieinstruktor bei Inszenierungsübungen mit Regiestudierenden und Schauspielern kommunizieren sollte. Miroslav Mandic etwa sagt seine Anmerkungen zu der Inszenierung dreier verschiedener Regiestudierender der HFF, direkt zu den agierenden Schaupielern, während die Regiestudenten zuhörend daneben stehen. Das klingt vielleicht ein wenig nach Old-School, andere Unterrichte dieser Art richten die Anmerkungen leise an die Regiestudierenden, damit diese mit diesem Input weiter mit den Schauspielern arbeiten können.

Doch das sind in der Umsetzung der Studierenden mit der Übungsszene und den Akteuren nur Nuancen, spannend sind die unterschiedlichen Blickwinkel auf die Arbeit mit Schauspielern allemal.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...