MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Vertrag Unterschrift 1 4000

 

Was alles muss mindestens in einen Vertrag mit Teammitgliedern hinein, wenn man einen Film produziert?

 

Rechtliche Sicherheit

Besonders im Low- und No-Budget Bereich, wo Teammitglieder oft auch Freunde sind und Honorare ohnehin nicht gezahlt werden können, vergisst man oft, miteinander vertragliche Vereinbarungen zu treffen. Solange der fertige Film lediglich beim Schulfest oder Zuhause zur Aufführung kommt, wäre es auch übertrieben, Verträge auch nur anzudenken.

Doch spätestens, wenn der Film eine öffentliche Verwertung erfährt oder gar im Fernsehen oder Internet etc. läuft, sollte der Produzent des Filmes auch über alle erforderlichen Nutzungsrechte verfügen.
Ganz gleich, ob man mit Freunden, ohne Bezahlung, mit Rückstellung oder auf Gegenleistung gearbeitet hat. Deshalb: Wenn Ihre Absicht ist, einen Film zu produzieren, der auch verwertet werden soll, sollten Sie auch unbedingt die berühmten „Nägel mit Köpfen“, sprich Verträge, machen.

Denn wenn es um Ehre, Geld oder Erfolg geht, können ganz leicht Streitigkeiten entstehen. Ein Fernsehsender etwa, der die Senderechte an einem Film erwirbt, verlangt von seinem Vertragspartner die Übertragung aller erforderlichen Nutzungsrechte. Wenn Sie dann, vielleicht sogar lange nachdem der Film gedreht wurde, von Ihrem Team plötzlich Verträge einholen wollen, beginnen die ersten Probleme.

 

Mindestanforderungen

Welche Punkte klärt ein Vertrag zwischen Teammitglied und Produktion als Mindestanforderung?

 

Namen und Anschrift der Produktion

Name und Anschrift des Vertragspartners (Team)

Titel des Filmes (Arbeitstitel)

 

Der Filmschaffende steht dem Filmhersteller als ...   [Die Tätigkeit definieren]

Die Vertragszeit beginnt am ... und endet voraussichtlich am ...

Der Filmschaffende erhält eine Bruttovergütung von Euro...

Der Filmschaffende muss eine Lohnsteuerkarte vorlegen

Der Beschäftigte hat in der Vertragszeit keine anderen als die nachstehend genannten Verpflichtungen

 

Die durch die Tätigkeit des Filmschaffenden etwa entstehenden Leistungsschutzrechte sowie Ansprüche nach § 53 Abs. 5 UrhG gehen mit Vertragsabschluss örtlich und zeitlich und in jeder sonstigen Hinsicht uneingeschränkt auf die Filmfirma über.

[Es folgt eine Aufzählung möglichst aller Verwertungsarten – TV, Video, Kino, DVD, BluRay, VOD, Internet etc. – Die Floskel „Alle Verwertungsarten“ o.ä. ist rechtlich ungültig.]

Falls Rückstellungen vereinbart sind, wird geregelt, in welcher Höhe und wann diese ausbezahlt werden.

 

Im Movie-College Shop gibt es übrigens verschiedene bereits vorgefertigte Musterverträge und Filmformulare zu bestellen!

Für Seminarteilnehmer:
Komplette Verträge für Teammitglieder, die über diese grobe Richtlinie hinausgehen, gibt es im Online-Seminar Produktion als Download, Regieverträge im Regie-Seminar.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Mehr zum Thema

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen