MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Oculus Go einrichten 2000

 

Eigentlich laufen die kabellosen VR-Brillen von Oculus zuverlässig und sind für den Preis und die Leistung wirklich toll, doch bei einigen wenigen Exemplaren hängt sich die Software auf und die Brillen werden unbenutzbar.

 

Oculus Go Blackout

Die Symptome, welche User weltweit bei Problemen mit der Oculus Go melden, sind ähnlich, bei der einen Brille sind nur noch drei leuchtende Punkte zu sehen, wieder andere zeigen nur noch das Auswahlfeld "Abbrechen / Neustarten / Aussschalten" an und bei wieder anderen bleibt es nach dem EInschalten einfach nur Grau auf dem Display.

 

Nun, derartige Probleme scheinen nicht ganz selten zu sein, zumindest zeugen viele Einträge im Web davon und es gibt auch einige Tipps von Oculus, welche Wege man zunächst versuchen sollte, bevor man die Brille einschickt. Es versteht sich von selbst, dass die Brille natürlich voll aufgeladen sein muss, die LED auf der Oberseite sollte nach vollständigem Aufladen am USB Kabel Grün leuchten.

 

Wenn sich die Brille gar nicht erst einschalten lässt, sollte man länger als üblich den Einschaltknopf drücken. Mindestens eine Minute lang soll in einigen Fällen helfen, die Brille wiederzubeleben.

 

Wenn sie die obigen Menüfelder anzeigt, sich aber ganz gleich welchen Button man wählt, gleich verhält und die Brille runterfährt, muss man wohl oder übel einen Factory Reset vornehmen. Diesen kann man entweder von der App des Handys odet Tablets aus auslösen, von dem man auch die Brille eingerichtet hat, oder indem man gleichzeitig die Lautstärketaste (Minus) und den Einschaltknopf gemeinsam ein paar Sekunden lang drückt. Dann erscheint ein Android-Menü bei dem man u.a. den Factory Reset auswähen kann. Nach einem weiteren Sicherheitsmenü bei dem man den Reset nochmals bestätigen muss (Einschalttaste) löscht die Brille angeblich alle Voreinstellungen.

 

Leider lösen die vorbeschriebenen Vorgehensweisen nicht immer das Problem und man ist auf die Garantieleistung bzw. den Service des Händlers angewiesen, bei dem man die Brille erworben hat. Das Problem scheint gar nicht so selten aufzutauchen, nach unserer Erfahrung werden defekte Brillen meist anstandslos umgetauscht oder repariert.

 

Oculus-Go W-Lan Problem

Oculus Go einrichten 2 2000

 

Der Factory Reset ist übrigens auch eine der Maßnahmen, die helfen, falls sich die Oculus go nicht mit dem lokalen W-Lan Netz verbindet.  Auch ein Firmware update könnte das W-Lan  Problem beheben. Manchmal kann die fehlende Verbindung auch daran scheitern, dass man im Router ein zu langes Kennwort verwendet. Kürzere Kennwörter erleichtern der Oculus Go, sich mit dem W-Lan zu verbinden. Manchmal kann es auch sein, dass im Router eine Begrenzung eingetragen ist, wie viele Geräte sich gleichzeitig anmelden können. Wenn man die Zahl erhöht, könnte sich das W-Lan Problem ebenfalls auflösen. Ein weiterer Problempunkt mit dem Router kann in der Wahl des Funkkanals im 2,4GHz- Frequenzband für das W-Lan liegen. Manche sind besonders frequentiert, andere weniger. In den Router EInstellungen kann man diesen verändern, manchmal hilft auch das.

 

Sicherlich würde es die Servicefreunclichkeit der Oculus Go deutlich erhöhen, wenn man alternativ zu einem Handy auch einen Computer zum EInrichten bzw. Resetten der Brille verwenden könnte, doch solch eine App sucht man bislang vergebens.

 

Viele Hinweise zum Wiederbeleben der Brillen finden sich auch auf dieser Oculus-Support-Seite: https://support.oculus.com/1957633894556269/

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?