MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Griffe 1 4000

 

Tragbar

Wer mit einer größeren Kamera aus der Hand dreht, braucht häufig zusätzliche Griffe um die Kamera sauber zu führen. Nicht alle Kameras sind kompakt und je weniger ergonomisch die Gehäuse konstruiert sind, desto wichtiger wird es, zusätzliche Handgriffe zu verwenden. Längst sind die Anwender nicht mehr mit einem seitlich per Arri Rosette anzubringenden Handgriff mehr zufrieden. Gerade wenn die Kamera voluminös ist, sind zwei stabile Handgriffe, die unter der Kamera angebracht sind, sehr empfehlenswert.

Anders als bei manchen Cages, die intergrierte Handgriffe rechts und links haben, bringt man Handgriffe für schwerere Kameras am besten an den Rods (15 oder 19 mm), den Stangen für die Mattebox und den Follow-Fokus an. Sie lassen sich meist mit Schrauben oder Klemmgriffen schnell an die Rods anbringen. Dabei sollte man darauf achten, dass die Klemmbefestigung schlank ist, sonst kollidiert sie möglicherweise mit der Mattebox. Auch sollte man überlegen, welche Position der Griffe für den Gewichtsausgleich der Kamera optimal ist. Ob die Griffe näher am Kameragehäuse oder weiter vorne unter dem Objektiv angebracht werden sollten. Liegt die Kamera auf der Schulter auf, eher ganz vorne, trägt man sie frei vor dem Körper, dann eher dichter am Kameragehäuse.

Dabei kommt natürlich schnell das Thema Gewicht auf,- wer die Kamera aus der Hand führt, achtet sehr auf jedes Gramm zusätzliches Gewicht. Wer eine schwere Kamera am ausgestreckten oder angewinkelten Arm führt, um möglichst flexibel zu sein, betreibt durch die Hebelwirkung fast schon ein ausgiebiges Krafttraining. Handgriffe für Kameras sollten möglichst leicht, dennoch aber stabil und sicher zu befestigen sein, schließlich tragen sie teure Geräte und Objektive. Da kommt es auf die richtigen Materialien wie Aluminium oder gar Carbon an und natürlich auf die richtige Materialstärke um eine ausgewogene Balance aus Stabilität und Leichtigkeit zu erzielen.

 

Ergonomie

Griffe 2 4000

 

Aber wie sollen diese beschaffen sein? Hinweise auf die optimale Ergonomie geben verwandte Bereiche. Wenn man sich etwa anschaut, welche Erkenntnisse die Hersteller von Fahrradlenkern oder Computermäusen in ihr Design haben einfliessen lassen, wird deutlich, dass das Thema komplexer ist, als man denkt. Wer die Arme von sich streckt und die eigenen Hände im entspannten Zustand analysiert wird bemerken, dass Griffe, die senkrecht im rechten Winkel zum Kameraboden paltziert sind, vielleicht nicht optimal dort hinein passen. Griffe sollten also mit zusätzlichen Gelenken versehen sein, um den Winkel optimal anzupassen.

 

Griffe 6 4000

 

Nicht unwichtig ist natürlich auch der Umfang der Handgriffe, sie sollten zu den eigenen Händen gut passen, gut zu umgreifen, nicht zu groß und nicht zu klein sein. Schließlich haben sie nicht nur die Aufgabe, die Kamera sauber zu führen, sondern auch die Handgelenke, insbesondere den Karpaltunnel und den Ulnarnerv zu entlasten. Auch das Material, ob Aluminium, Dura Soft Polymer, Gummiert, Moosgummi, Holz, Leder oder Kork und die Struktur und Formung des Materials, all das macht das Arbeiten im Idealfall angenehmer oder aber auch mühsamer. Die Beschaffenheit der Griffoberfläche entscheidet darüber, dass diese weder zu hart, noch schwammig sind. Hier sollte man gleich das richtige Material wählen und nicht darauf hoffen, es später noch mit Klebeband optimieren zu können.

 

Design und Haptik

Griffe 5 4000

 

Auch im Bereich der Handgriffe gibt es in Design und Qualität viele Unterschiede. Einige Hersteller (z.B. Vocas) haben sich beispielsweise bei den hölzernen Handgriffen einer Aaton XTR inspirireren lassen und bieten “Wooden Handgrips” an, welche für 15mm oder 19mm Rods ausgelegt sind und per Arri Rosette befestigt sind. Da kommen gleich analoge Erinnerungen bei den Anwender*Innen auf. Ein einzelner Holzgriff allein kostet bereits etwa 200,- €.

All die hier angesprochenen Systeme sind natürlich viel zu voluminös, wenn man mit kompakten kleinen Kameras und Mirrorless Fotoapparaten dreht. Hier gibt es kleinere und leichtere Systeme, die meist an Cages befestigt werden.

Hersteller für Handgriffe sind unter anderem: Andoer, Arri, Camvate, Chrosziel, Denz, Dot Line Corp, Easy Steady, Fotga, Filmcity, Ikan, Kinomatik, Movcam, OConnor, ProMediaGear, Redrock Micro, Shape, Shopee, Small Rig, Tilta, Vocas, WalterGrip und Zacuto.

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...