MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Styropor als Reflektor

Styropor ist leicht und lässt sich leicht mit Magic-Arms oder Uni/Kroko,- Klemmen befestigen

 

Zu den Techniken, optimales, weiches Filmlicht zu gestalten, gehört das Bouncen. Das bedeutet nichts anderes, als das man das Licht nicht direkt, sondern indirekt auf das Motiv fallen lässt. Im einfachsten Fall richtet man einen Scheinwerfer auf eine weiße Wand oder die Zimmerdecke und das damit reflektierte Licht erhellt dann das Motiv. Und da man ja stets eine größere Fläche anleuchtet, wird das Licht automatisch weicher, als wenn es direkt aus dem Scheinwerfer käme. Je größer die Fläche, über die das Licht abstrahlt, desto weicher das Licht.

Im Grunde genommen ist das Bouncen verwandt mit der Arbeit mit Frostrahmen oder Butterflys, allerdings verliert man beim Bouncen mehr Licht. Das hat mit Physik zu tun, man muss quasi den Weg vom Scheinwerfer bis zur gebouncten Fläche und den Weg von der Fläche bis zum Motiv addieren, dadurch verlängert sich die Entfernung vom Scheinwerfer zum Motiv, was mit einer Reduzierung der Helligkeit verbunden ist.

 

Allzweckwerkzeug aus dem Baumarkt

Styroporreflektor Silbern

Mit Silberfolie beklebter Styropor, deutlich sichtbar die Umrandung mit Gaffer-Tape zum Schutz der Styroporplatte

 

Während Wände und Zimmerdecken doch recht unflexibel sind, was die genaue Ausrichtung des reflektierte Lichts angeht, kann man mitgebrachte Reflektoren, wie etwa Styroporplatten oder Deprons ganz genau ausrichten, sodass das reflektierte Licht präzise dort hin leuchtet, wo man es braucht.

Styroporplatten lassen sich mit eigenen Halterungen, Dreizack-Spießen oder auch Krokoklemmen an Stativen befestigen. Verwendet man diese zusammen mit Neigern, Magic Arms oder Goboheads kann man sie sehr präzise ausrichten. Styroporplatten gibt es in unterschiedlichen Größen, 1 Meter auf 2 Meter ist eine für Filmsets gerne genutzte Größe. Um sie vor Beschädigung zu schützen, kann man die Ränder mit Gaffer-Tape einfassen. Sonst entstehen schnell Risse im Styropor im Drehalltag.

Wenn man die eine Seite des Styropors schwarz anstreicht, hat man zugleich noch einen so genannten "Negative Fill", eine Licht schluckende Seite. Wenn man eine Silberfolie auf die eine Seite spannt, hat man einen stärkeren Reflektor.

 

Biegsame Alternative

Während Styropor starr ist und sich nicht biegen lässt, kann man Depron auch biegen und damit andere Arten der Lichtformung erzielen. Befestigt man den Depron an einem Scheinwerferto und richtet den Scheinwerfer nach oben, so dass er gegen den Depron leuchtet, nennen das die Beleuchter im deutschsprachigen Raum auch "Nonne".

Übrigens kann es auch vorkommen, dass man etwa bei Außenaufnahmen die Seitenfläche eines weißen Licht-LKWs zum Bouncen benutzt, um weiches Licht zu erzeugen.

 

Bettlaken als Reflektor 

Falls die Wände farbig, und damit nicht zum neutralen Bouncen geeignet sind, kann man auch einen weißen Molton oder ein weißes Bettlaken an die Wand hängen oder wie im obigen Fall mit Gaffertape ankleben und darüber das Licht reflektieren.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...