MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Franta Dreh Regenmacher 4000

Damit man bei einer Filmszene zu "Franta" Regentropfen im Bild sehen konnte, musste künstlicher Regen mit besonders großen Wassertropfen erzeugt werden.

 

Nachhilfe

Beim Film muss der Wirklichkeit häufig auf die Sprünge geholfen werden. Allzu oft benötigt man eine bestimmte Wettersituation, die sich aber an dem Drehtag partout nicht einstellen will. Es schneit, stürmt oder regnet eben nicht, obwohl das Drehbuch es aber vorsieht. Dafür müssen Spezialdüsen oder auch Windmaschinen am Filmset zum Einsatz kommen, sonst sieht es einfach nicht so aus, wie die Szene es erfordert. Oder allein für den besonderen Look wäre es besser, wenn die Straßen, die Böden nass wären. Dann reflektieren Lichter viel besser und auch der Kontrast im Bild ist einfach stärker.

 

Künstlicher Regen

Regenmachen 2000

Straßenkreuzung wird für Dreharbeiten mit künstlichem Regen bewässert

 

Dafür sind andere, scheinbar banalere, vom Team kaum beachtete Dinge, wie künstlicher Regen, viel schwieriger zu handhaben und erfordern tatsächlich eine Menge Erfahrung:

Die Regentropfen müssen größer sein als bei „echtem Regen“, damit die Kamera diese überhaupt aufzeichnen kann. Das Wasser darf nicht zu hoch sprühen (Rohre mit Löchern oder Feuerwehrspritzen), sonst fallen die Tropfen zu schnell. Auch die Feuerwehr verfügt über Spezialdüsen mit denen man größere Wassertropfen erzeug kann, die dann auch in der Kamera sichtbar bleiben. Wichtig ist natürlich, dass die Düsen dann so in die Luft gerichtet werden, dass sie im Bildausschnitt senkrecht von oben ins Bild tropfen.

 

Dreh Regen Feuerwehr 4000

 

Außerdem muss man beim Wechsel der Einstellungsgröße (Totale/Nahe) den Regen wieder neu anpassen, damit im geschnittenen Film der Eindruck einer einheitlichen Regensituation entsteht. Ein gutes Gefühl für den Eindruck von Tiefe, das Vorhandensein von Regen nicht nur im Vordergrund, sondern auch im Hintergrund ist ebenso wichtig. Ganz nebenbei muss auch noch darauf geachtet werden, dass das Regenwasser nicht mit der Lichtanlage in Berührung kommt.

 

Franta Team 290 Regen 4000

Regenszene aus "Franta" mit Jan Kurbjuweit

 

Garlei Regen1 4000 

Regenszene aus "Liebe, Leben, Tod" mit Klaus Eberth

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?