MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kinosessel rot 2000 

Beim Festival des Filmschnitts "Edimotion" wurden die Preisträger ausgezeichnet. Der von "Filmplus" in "Edimotion" geänderte Name ist gewöhnungsbedürftig und könnte auch von einem Autohersteller stammen, aber das ist nicht wirklich wichtig. Wichtig ist, dass dieses Festival die enorme Bedeutung der Filmmontage in den Vordergrund hebt. Das Festival fand unter besonderen Corona-Bedingungen statt und hatte einige Bereiche nur als Online-Veranstaltung im Angebot. Diverse Konversationen über Schnitt fanden nur Online statt. Themenschwerpunkt war in diesem Jahr „Edi-Motion: Schnitte in Bewegung“ und beleuchtete das Verhältnis von Montage und Bewegung. Gastland war in diesem Jahr die Schweiz.

 

Preisträger

Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm, dotiert mit 7.500 Euro

Stephan Bechinger und Julia Kovalenko für „Systemsprenger“

 

Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst Preis, 7.500 Euro

Yana Höhnerbach für „Searching Eva“

 

Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm und Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm, 2.500 Euro

Sianne Gevatter für den Kurzfilm „Nacht Ueber Kepler 452b“

 

Ehrenpreis Schnitt

Für die Berliner Dokumentarfilmeditorin Karin Schöning

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche