MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Meerjungfrauen 4000

 

Schon im Mittelater geisterte die Figur der Undine, eines Wassergeistes aus der Sage des oberrheinischen Rittergeschlechts in den Köpfen der Menschen herum. Sie soll mit ihrer Stimme jeden verzaubet haben. Man nannte sie auch Seejungfrau, Meerfrau oder Fischweib. Dieser Figur ähnelt die in schwäbischen Mythen bekannte Melusine. Die griechische Göttin Aphrodite soll ein Wasserwesen gewesen sein. Auch die Wassernymphe Loreley, die ebenfalls eine wunderschöne Stimme gehabt haben soll, gehört zu den Zaubergestalten des Wassers. In der slawischen Mythologie nennt man diese Wesen Rusálka.

Der Sage nach konnte man sie in Waldseen oder Wasserfällen antreffen. In den allermeisten Sagen und Mythen sind sie tragische, durch einen Fluch ode reine Verwandlung verfluchte Wesen, die auf Erlösung aus ihrem Zustand warten. So ganz präzise sind sie auch nicht voneinander unterscheidbar, die in ihrem Schicksal gefangenen Seejungfrauen, die eher als Verführerinnen gezeichneten Wassernixen und die mordenden Sirenen. Als Nebenlinie gibt es auch noch die aus schottischen Sagen stammenden Selkies, die nicht Fisch-Mensch Gestalten sondern Robben-Menschen sind.

Spätestens nach dem Erfolg von Hans Christian Andersens Märchen von der kleinen Meerjungfrau (1836) haben die rätselhaften Wesen, halb Mensch, halb Fisch auf vielfältige Weise ihre Spuren im Weltkino hinterlassen. Bereits 1904 hat Georges Méliès den Kurzfilm "Die Meerjungfrau" produziert und inszeniert. 1918 gab es dann bereits mit "Queen of the Sea (Regie: John G. Adolfis) mit der Schwimmerin Annette Kellermann als Seejungfrau einen abendfüllenden Spielfilm. Letztlich knüpften einige der Metro Goldwyn Mayer Wasser,- und Schwimmmusicals diese Sujets in moderner Form wieder auf.

Wer kennt nicht Disneys "Arielle", den abendfüllenden Animationsfilm. Nicht immer waren die Wasserwesen positiv belegt, in der Mythologie waren die Sirenen jene Wesen, welche durch ihren Gesang Schiffahrer anlockten, um sie in die Untiefen des Meeres hinabzuziehen. Es gab mit dem Film „Creature from the Black Lagoon“ (Regie: Jack Arnold 1954) sogar gefährliche Wasserwesen als Gegenentwurf zu den Meerjungfrauen. 

Welches sind die wichtigsten Meerjungfrauen Filme aller Zeiten? Eine unvollständige Hitliste für Kino,- und Märchenfans...

 

Filme mit Meerjungfrauen, Meereswesen

"Die Meerjungfrau" (Regie: George Méliès, F 1904)

"A Daughter of the Gods" (Regie: Herbert Brenon, USA 1916)

"Queen of the Sea (Regie: John G. Adolfis, USA 1918)

„Miranda“ (Regie: Ken Annakin, GB 1948)

“Mr. Peabody and the Mermaid” (Regie: Irving Pichel, USA 1948)

"Hans Christian Andersen und die Tänzerin" (Regie: Charles Vidor, USA 1952)

Nachtflut / Night Tide (Regie: Curtis Harrington, USA 1961)

"The Mermaid" (Regie: Kao Li, Hongkong 1965)

„Das Glasbodenboot“ (Regie Frank Tashlin, USA 1966)

"Undine 74" (Regie: Rolf Thiele, D 1974)

"Die kleine Meerjungfrau" (Regie: Karel Kachyňa, Tschechien 1976)

"Die traurige Nixe" (Regie: Wladimir Sergejewitsch Bytschkow, UDSSR/Bulgarien 1976)

"Local Hero" (Regie: Bill Forsyth, GB 1983)

„Splash“ (Regie: Ron Howard, USA 1984)

"Splash 2" (Regie: Greg Antonacci, USA 1988)

„Arielle, die kleine Meerjungfrau“ (Regie: John Musker, Ron Clements, USA 1989)

"Undine" (Regie: Eckhart Schmidt, D 1994)

“The Secret of Roan Inish” (Regie: John Sayles, USA 1994)

"Mermaid Got Married" (Regie: Norman Law, Hongkong 1994)

"Pepolino und der Schatz der Meerjungfrau" (Regie: János Uzsák, D, Kanada, Ungarn 1995)

"Das Dreizehnte Jahr" / “The Thirteenth Year” (Regie: Duwayne Dunham, USA 1999)

"Arielle, die Meerjungfrau 2 – Sehnsucht nach dem Meer" (Regie: Jim Kammerud, Brian Smith, USA, Kanada, Australien 2000)

"Mermaids – Zauberhafte Nixen" (Regie: Ian Barry, USA 2003)

“Aquamarine” (Die vernixte erste Liebe) (Regie: Elizabeth Allen Rosenbaum, USA 2006)

"Alisa, das Meermädchen" (Regie: Anna Melikyan, Russ. 2007)

"Fishtales" (Regie: Alki David, GB 2007)

"I was a Swiss Banker" (Regie: Thomas Imbach, CH 2007)

„Pony“ (Regie: Hayao Miyazaki; Japan, 2008)

"Ondine – Das Mädchen aus dem Meer" (Regie: Neil Jordan, IR, USA 2009)

„Fluch der Karibik: Auf fremden Gezeiten“ (Regie: Rob Marshall, USA 2011)

“The Cabin in the Woods” (Regie: Drew Goddard, USA 2011)

"Die kleine Meerjungfrau" (Regie: Irina Popow, D 2013)

„Nymphe“ (Regie: Milan Todorovic, Serbien 2014) 

"Mermaids – Meerjungfrauen in Gefahr" (Regie: Andrés Garretón, Meredith Scott Lynn, 2015)

"Heil, Cäsar!" (Regie: Coen Brüder, USA 2016)

„Die Meerjungfrau“ (Regie: Stephen Chow, Hongkong 2016)

„Die Form des Wassers“ / "The Shape of Water" (Regie: Guillermo del Toro, USA 2017)

„Blue My Mind“ (Regie: Lisa Brühlmann, CH 2017)

„Aquamann“ (Regie: James Wan, USA 2018)

"The Little Mermaid" (Regie: Blake Harris, Chris Bouchard, USA 2018)

„Der Leuchtturm“ (Regie: Robert Eggers, USA 2019)

"Undine" (Regie: Christian Petzold, D 2020)

„Luca“ ( Regie: Enrico Casarosa, USA 2021)

“Black Panther: Wakanda Forever” (Regie: Ryan Coogler, USA 2022)

 

Meerjungfrauen haben es sogar in diverse Fernsehserien geschafft. Die australische Serie  "H2O – Plötzlich Meerjungfrau" sowie die Nachfolgeserie "Mako – Einfach Meerjungfrau" lässt drei junge Mädchen immer dann zu Meerjungfrauen werden, wenn sie in Berührung mit Wasser kommen. Die meisten Meerjungfrauen-Serien sind als Zeichentrick bzw. Anime Filme realisiert worden.

Für alle Fans von Meerjungfrauen, welche vielleicht Sorge hatten, das Thema nicht in ausreichend vielen Variationen anschauen zu können, wird unsere unvollständige Liste sicherlich beruhigend sein. Auffallend an diesen, immerhin weibliche Haupt oder Nebenfiguren thematisierenden Filmen ist, dass sich in unserer Auflistung gerade mal zwei Regisseurinnen finden lassen.

Mit diesen und anderen Filmen wurden den zauberhaften Meerwesen filmische Denkmäler gesetzt, so wie es die Statue der kleinen Meerjungfrau in Kopenhagen als Wahrzeichen der Stadt bis heute tut.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...