MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Zu den schillerndsten Regiepersönlichkeiten gehört sicherlich Terry Gilliam, dessen Filme nicht selten haarscharf am Desaster vorbeischrammten. Andererseits wurden einige davon auch großartige Kultfilme.

 

Filmverrückter oder Genie?

Terry Gilliam kommt aus der legendären Monty Python- Gruppe, die mit ihrem "Flying Circus" in den 70er Jahren das Comedy-Genre populär machten. Gilliam war der einzige Amerikaner unter lauter Engländern. Seit 2006 hat er die amerikanische Staatsbürgerschaft aufgekündigt und ist steuerrechtlich Engländer.

Als Regisseur ist er vor allem durch Spielfilme wie "Brazil", "König der Fischer" und "Twelve Monkeys" bekannt geworden.

 

Katastrophen am Wegrand

Einige seiner Projekte galten als desaströs, insbesondere "Münchhausen" und "Gebrüder Grimm" wegen exorbitanter Überziehungen und "Don Quichote", welcher lange nicht fertiggestellt und Jahre später völlig neu gedreht wurde. Aus dem Making of der Dreharbeiten entstand einer der besten Dokumentarfilme über die Schwierigkeiten des Filmemachens, "Lost in la Mancha".

Auch sein "Kabinett des Dr. Parnassus" aus dem Jahre 2009 stand unter keinem guten Stern, Hauptdarsteller Heath Ledger starb während der Dreharbeiten, nur durch den Kunstgriff, die Rolle mit zwei anderen Weltstars abwechselnd weiterzuführen, ermöglichte die Fertigstellung. (Siehe auch Filmdesaster)

 

Anspruch aufs Komplexe

Simple Unterhaltungsfilme wie etwa Harry Potter oder Forrest Gump lehnte Terry Gilliam dagegen stets ab. Bei mehreren Filmen arbeitete Gilliam mit dem britischen Drehbuchautor Tony Grisoni zusammen, mit dem wir ein Interview führen konnten.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Mehr zum Thema

Weitere neue Artikel

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie