Filmverrückter oder Genie?
Terry Gilliam kommt aus der legendären Monty Python- Gruppe, die mit ihrem "Flying Circus" in den 70er Jahren das Comedy-Genre populär machten. Gilliam war der einzige Amerikaner unter lauter Engländern. Seit 2006 hat er die amerikanische Staatsbürgerschaft aufgekündigt und ist steuerrechtlich Engländer.
Als Regisseur ist er vor allem durch Spielfilme wie "Brazil", "König der Fischer" und "Twelve Monkeys" bekannt geworden.
Katastrophen am Wegrand
Einige seiner Projekte galten als desaströs, insbesondere "Münchhausen" und "Gebrüder Grimm" wegen exorbitanter Überziehungen und "Don Quichote", welcher nicht fertiggestellt wurde. Auch sein "Kabinett des Dr. Parnassus" aus dem Jahre 2009 stand unter keinem guten Stern, Hauptdarsteller Heath Ledger starb während der Dreharbeiten, nur durch den Kunstgriff, die Rolle mit zwei anderen Weltstars abwechselnd weiterzuführen, ermöglichte die Fertigstellung. (Siehe auch Filmdesaster)
Anspruch aufs Komplexe
Simple Unterhaltungsfilme wie etwa Harry Potter oder Forrest Gump lehnte Terry Gilliam stets ab.