MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Animatronics Schildkroete 4000

 

Wildlife Filme sind heutzutage so anspruchsvoll und beeindruckend, dass dagegen die klassischen Tierfilme früherer Zeiten wie aus einer anderen Epoche wirken. Was vor allem beeindruckt, ist die absolute Nähe, aus der die Kameras die eigentlichen Hauptprotagonisten, die Tiere, aufnehmen konnten. Während früher Tarnzelte, Verstecke oder besonders lange Brennweiten die einzigen Mittel waren, um den Zuschauer*Innen die Tierwelt optisch näher zu präsentieren, stehen heute ganz andere Hilfsmittel zur Verfügung. Wie ferngesteuerte Kameras und Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen.

 

Intelligente Attrappen

Einer die Pioniere in diesem Bereich ist der britische Tierfilmer John Downer, der anfänglich mit beweglichen, fahrbaren Stein,- und Pflanzenattrappen in denen Kameras versteckt waren, gearbeitet hat. Seine für die BBC öfter auch in Zusammenarbeit mit Sir David Attenborough produzierten und vielfach ausgezeichneten Wildlife Filme zeichneten sich durch eine große Nähe zu den Tieren aus. Nach und nach arbeitete Downer auch immer öfter mit Tierattrappen, die er "Spy Creatures" taufte. Bereits bevor es Flugdrohnen gab, stattete er Modellflugzeuge mit Kameras aus um etwas Geiern im Flug näher zu kommen. Dabei arbeitet Downer vor allem mit dem Animatronic-Designer John Nolan zusammen, einem Meister seines Fachs. Er hat in seine tierischen Modelle teilweise über 30 Stellmotoren eingebaut, die natürliche Bewegungsabläufe und sogar Mimik der Tiere nachempfanden. 

Mit Wildtieren auf Augenhöhe, in unmittelbarer Nähe Aufnahmen machen, das ist eine Herausforderung, welche durch Animatronics, ferngelenkte, mechanisch, pneumatisch und elektronisch gesteuerte Tierattrappen mit Kameras besonders gut möglich sind. Der Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich aus "Animation" (künstlicher Bewegung) und "Electronic" Elektronik) zusammen. Die Kameras werden zumeist dort eingebaut, wo sich die Augen echter Tiere befinden und sind in HD, 4K oder 8K Aufllösung. Die für Filmzwecke konzipierten Animatronics haben neben Kameras und Mikrofonen oft auch Lautsprecher, sie imitieren die Bewegungsabläufe der Tiere und geben Tiertypische Lockrufe von sich. Diese Nachbauten irritieren die echten Tiere kaum bis gar nicht, sie werden häufig neugierig untersucht und gar nicht selten als Artgenossen akzeptiert. 

 

Animatronics Moewe 4000

 

Große Bandbreite

Attrappen von Elefanten können etwa den Rüssel und die Ohren bewegen und typische Elefantenrufe aussenden. Nachgebaute Schildkröten können kriechen, laufen und tauchen, Wildschweine, Affen, Tigerbabys, Eisbären, Aligatoren,- die Bandbreite der täuschen echt gefertigten beweglichen Säugetierattrappen ist beeindruckend. Sollen Vögel gefilmt werden, kommen häufig als Vögel kaschierte Flugdrohnen zum Einsatz. Umgestilte Drohnen, die ihren fliegenden Artgenossen gleichen. Mit Federkleid, nachgebautem Kopf und Schnabel sowie Schutzgittern über den Rotoren der Drohne, können SIe sich als Pelikane, Geier, Kolibris, Möven, Pinguine, Flugenten und mehr, unter die echten Vögel mischen, mit ihnen fliegen, aber auch ihre künstlichen Beine ausfahren und an Orten landen, die man als Mensch nicht betreten könnte, ohne dass ganze Vogelschwärme aufgescheucht wegfliegen würden. Dank fortschreitender Miniaturisierung können solche Flugdrohnen-Vögel sehr klein und leicht hergestellt werden. Dabei können Sie natürlich nicht nur die Artgenossen ihrer als Tarnung modellierten Tierart beobachten, sondern auch alle anderen Tiere, die nicht gerade ihre Fressfeinde sind. So können fliegende Animatronics auch fliegende Insekten, Schmetterlinge etc. beobachten.

Für Aufnahmen in der Unterwasserwelt werden alle Arten von Fischen, wie Rochen, Haie oder Delphine nachgebaut. Mit diesen Methoden kommt man der Erlebniswelt von Tieren erstaunlich nahe. Natürlich kann es auch vorkommen, dass vor allem gefährliche Raubtiere die künstlichen Artgenossen als Feinde oder auch als potenzielle Beute wahrnehmen und gegen diese kämpfen. Wer mit Animatronics arbeitet muss den Teil,- oder Totalverlust der Einrichtung stets mit einkalkulieren. Manchmal kommt es auch zu ungewollten Kollisionen mit Vögeln im Flug oder Fischen im Schwarm, es gibt eine Reihe von Unbekannten bei dieser Arbeit. Deshalb sollte man auch stets mehrere solche Modelle mitführen um im Bedarfsfall Ersatz zur Verfügung zu haben. Gar nicht selten verwenden Tierfilmer auch mehrere unterschiedliche Animatronics parallel, um aus der Luft, vom Boden aus und vielleicht sogar unter Wasser verschiedene Kameraperspektiven bei der Beobachtung einer Situation aufnehmen zu können.

Die Animatronics sind nicht billig, die Herstellung kann viel Zeit in Anspruch nehmen,- die sorgfältige Beobachtung arttypischer Bewegungsmuster eingeschlossen,- doch der Aufwand lohnt sich. So nah sind Tierfilmer nie zuvor an ihre tierischen Hauptprotagonist*Innen gekommen und so intensiv konnten Zuschauerinnen noch nie am Leben von Tieren teilhaben. Ob es die Geburt, Aufzucht von Jungtieren, ob es Paarungsrituale oder auch Kämpfe in der Tierwelt sind,- so vieles, wobei Tiere niemals die Nähe des Menschen akzeptieren würden, kann dank Animatronics Technologie hautnah gefilmt werden.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?