MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Es kann Vieles schiefgehen bei einem Dreh und je weiter man von seinem Standort, einem professionellen Geräteverleih etc. entfernt ist, umso schlimmer können die Konsequenzen sein. Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einen ganzen Drehtag platzen lassen. Und grundsätzlich sollte man versuchen, empfindliche, fehleranfällige Dinge möglichst doppelt dabei zu haben. So machen es auch die Profis, etwa in einem Ü-Wagen. Dort ist Redundanz in Havariefällen ein wichtiges Thema. Geht irgend ein Gerät kaputt, steht bereits Ersatz bereit.

 

Doch wir wollen uns ganz schlicht darauf beschränken, künftig nichts Wichtiges mehr zu vergessen, wenn wir auf Dreh gehen. Die folgende Liste ist keineswegs eine für einen großen Spielfilmdreh, sondern eine ganz einfache, bescheidene, für Dokus, Imagefilme, Interviews etc.

 

Die Kamera, das Kamerastativ, den Tonrekorder und Scheinwerfer haben wir nicht extra aufgelistet. Wer die vergisst, braucht mehr als nur Checklisten...

 

Das Stativ

Im schlimmsten Fall ist es eine winzige 1/4 Zoll Gewindeschraube, die verhindert, dass man die Kamera auf dem Stativkopf befestigen kann.

Oder die Bodenplatte fehlt oder es ist die falsche Bodenplatte unter die Kamera geschraubt, die nicht zum Schwenkkopf passt.

Oder man hat keine Gummispinne dabei um das Stativ auch aufeinem glatten Untergrund aufstellen zu können.

 

Die Kamera

Nun es beginnt eigentlich bei den Akkus. Hat man genügend davon dabei, sind sie auch aufgeladen?

Hat man das Ladegerät und ein Stromkabel zum Ladegerät dabei um jeweils leere Akkus vor Ort aufladen zu können?

Hat man ein Kabel dabei um das Ladegerät ggf. auch als Stromversorgung für die Kamera nutzen zu können?

Sind alle notwendigen Objektive dabei?

Sind alle notwendigen Verbindungskabel (HDMI etc.) dabei?

Ist ein kompakter Kontrollmonitor samt Akkus, Ladegerät, Netzteil und Articulating Arm dabei?

Belichtungsmesser?

Linsenreinigungstücher?

 

 

Der Speicher

Hat man die Daten der letzten Aufnahmen von den Speicherkarten übertragen und die Speicherkarten gelöscht oder besser noch formatiert?

Bitte stets in der Kamera und nicht an irgendeinem PC löschen oder formatieren. Hat man genügend Speicherplatz für den Dreh?

Ist ein Notebook und eine externe Festplatte dabei um ggf. Karten zu überspielen?

 

Der Ton

Sind alle notwendigen Kabel doppelt vorhanden? Sind mindestens zwei Mikrofone dabei? Ist ein Schaumwindschutz für Innen und ein Korbwindschutz für Aussenaufnahmen dabei? Ist eine Tonangel dabei?

Sind genügend volle Akkus für den Tonrekorder / das Tonmischpult dabei? Ist das passende Ladegerät dabei?

Sind genügend Speicherkarten dabei? Sind die Tonaufnahmen des letzten Drehs übertagen worden und die Speicherkarten formatiert?

Gibt es neben dem Kopfhörer einen zweiten Notfallkopfhörer?

Sind Datum und Uhrzeit der Uhr im Aufnahmerekorder eingestellt?

 

 

 

Licht

Sind für alle Scheinwerfer die richtigen Stative dabei?

Gibt es genügend zusätzliche Stative für Frostrahmen etc.?

Sind Reflektoren Styros etc. eingepackt?

Sind alle Stromkabel / Vorschaltgeräte ect. für die Scheinwerfer eingepackt?

Sind mindestens eine Kabeltrommel, Verlängerung sowie Verteiler eingepackt?

Sind Filterfolien dabei um Farbtemperaturen anzugleichen, gibt es Frostfolien um Licht weicher zu  machen?

Sind Black Wrap und ND Folie eingepackt?

Sind Grip-Hilfsmittel wie Uni / Krokoklemmen und Wäschklammern eingepackt?

 

Irgendwann, wenn man genügend Erfahrung hat, sind viele Dinge in Fleisch und Blut übergegangen und man kann sich intuitiv um die gestalterische Seite kümmern. Bis dahin aber helfen einfache Listen, was man an seinem Gerät zu überprüfen hat, um eine reibungslose Aufnahme oder Bearbeitung sicher zu stellen. So ganz nebenbei helfen einem die Checklisten auch dabei, am fremden Drehort nichts zurück zu lassen. 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...