MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Equalizer 4000 

Nachbearbeitung

Ganz gleich, ob Film, Video oder BluRay / DVD: Eine hochwertige Tonbearbeitung wertet das Endergebnis enorm auf. Dabei werden die verwendeten Original-, Studio- oder Archivtöne häufig aus gestalterischen oder dramaturgischen Gründen verändert. Ganz gleich, ob die Drohung des fiesen Filmerpressers zur verzerrten Telefonstimme gefiltert oder der Schrei des Bösewichts, der vom Wolkenkratzer stürzt, mit Hall versehen wird: Effektgeräte gehören zur Postproduktion beinahe jeden Films. Sie sind wichtige Werkzeuge zur Verbesserung der Tonqualität, vor allem aber auch um Ihre dramaturgischen Vorstellungen hörbar zu machen. Da sie die Originalaufnahmen verändern, sollte man sie nur dort einsetzen, wo es sinnvoll ist. Wie bei allen gestalterischen Mitteln ist weniger meistens mehr. Die grundsätzlichen Möglichkeiten werden im Folgenden erläutert und durch Hörbeispiele verdeutlicht. Auch wenn Ihr selbst nicht an den Reglern sitzt, hilft es bestimmt, wenn Ihr den Tonmeistern bei der Mischung erklären könnt, was Ihr Euch vorstellt. Zu den wichtigsten Werkzeugen gehören Equalizer, mit denen man gezielt bestimmte Frequenzbereiche anheben oder absenken kann. Wir stellen Euch die wichtigsten Unterschiede vor.

 

Equalizer/Filter

Die meisten Klänge setzen sich aus vielen Frequenzen zusammen und decken ein großes Frequenzspektrum ab. Mit Equalizern und Filtern lassen sich einzelne Frequenzbereiche verstärken oder dämpfen. Je nach Anwendung können Klangveränderungen erzielt werden, die kaum hörbar sind oder auch den Klang stark verfremden. Es besteht unter anderem die Möglichkeit Störgeräusche zu verringern, die Sprachverständlichkeit zu verbessern, durch die Aufnahme verursachte Klangveränderungen zu korrigieren, Klänge beim Mischen aneinander anzupassen, die Klangfarbe zu verändern,...

 

Die verschiedenen Filtertypen

Low-Cut(=High-Pass) Filter

dämpft tiefe Frequenzen

  High-Cut(=Low-Pass) Filter

dämpft hohe Frequenzen

Low-Shelf-Filter

verstärkt tiefe Frequenzen

  High-Shelf-Filter

verstärkt hohe Frequenzen

Bandsperre(Notchfilter)

dämpft einen Frequenzbereich

  Bandpass

lässt einen Frequenzbereich unbearbeitet und dämpft alle anderen Frequenzen

Parametrischer Equalizer

verstärkt oder dämpft eine Frequenz

  Grafischer Equalizer

das hörbare Frequenzspektrum wird in mehrere Bereiche (Bänder) eingeteilt, die verstärkt oder gedämpft werden können

 

Einstellungsmöglichkeiten

Cut-Off-Frequenz

bestimmt die Frequenz, an (ab) der das Signal bearbeitet wird

Cut/Boost

legt fest, um wie viel dB das Signal gedämpft/verstärkt wird

Flankensteilheit (Q-Faktor)

Ein exaktes abschneiden von Signalen an einer bestimmten Frequenz ist technisch nicht möglich und auch nicht sinnvoll. Meistens kann aber die Genauigkeit des Filters über die Flankensteilheit eingestellt werden (dB pro Oktave).

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Wie nimmt man überzeugende Atmos auf, die einem Film Atmosphäre, ja bestenfalls Zauber schenken können?

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Nachdem wir die Hardware zusammengebaut haben, geht es an die Software und die Organisation des neuen Schnittcomputers...

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...