MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Zwei 1 4000

Sonka Vogt und Philip Dechamps

 

Der auf besondere Weise entstandene Film erhielt nach seiner Festivaluraufführung beim Snowdance-Filmfestival in Landsberg diverse Preise, unter anderem auf den Grenzlandfilmtagen in Selb Publikumspreis. sowie in New York beim Festival of Cinema NYC den Preis für den besten Spielfilm.

Der in Zusammenarbeit mit dem Theaterwerk München und dem Movie-College entstandene Film (Arbeitstitel "Dunkler Steg") erzählt die Geschichte von einem jungen Mann im Rollstuhl, der alleine an einem See lebt. Er wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als seine Ex-Freundin, die jetzt mit seinem ehemals besten Freund zusammen ist, bei ihm auftaucht. Themen wie Liebe und Vertrauen, Geld und Macht, Ehrlichkeit und Treue sowie Schuld und Verrat  werden in dem Film verhandelt.

 

Kinotermine

Der Film wird nun an ausgewählten Tagen im Kino zu sehen sein:

München: Neues Maxim - 18.11. - 21 Uhr

Berlin: Sputnik Kino - 19.11. - 19 Uhr

Wasserburg: Utopia Kino - 28.11. - 17.30 Uhr

 

 

 

Zwei Dreh 2 4000

Probensituation im Bootshaus am Kirchsee

 

Gedreht wurde der Film (Kamera: Dirk Heuer) im Spätherbst 2019 am Kirchsee nahe München auf einer Sony F5 Kamera mit Festbrennweiten. Regie führten Holger Borggrefe und Stefan Hering. Das Besondere an dem Low-Budget Projekt (ca. 50.000 €) war, dass neben gestandenen Profis viele Teammitglieder im Rahmen einer Aus,- und Weiterbildung des Theaterwerks München daran teilnahmen. Die Dreharbeiten waren auf diese Weise zugleich auch praktischer Unterricht am Filmset in verschiedenen Gewerken. Die Hauptdarsteller Philip Dechamps und Sonka Vogt waren erstmals in Kino-Hauptrollen zu sehen.

 

Zwei Dreh 1 4000

Lichtsetzung am Bootshaus / Kirchsee mit HMI und Fluoreszenzlicht aus dem Gerätepark des Movie-College

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?