MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Schaufensterpuppen

Was gibt es zu bedenken, wie organisiert man die Kostüme für die Filmschauspieler? Tipps und Listen zum Downloaden

 

Die Qual der Wahl

Kostuemmasse

Die Kostüme der Darsteller werden aus dem Fundus geliehen, gekauft, stammen aus deren Privatbesitz oder werden speziell angefertigt, wie zum Beispiel historische Kostüme.

 

Auf jeden Fall müssen vorher umfangreiche Körpermaße von den Darstellern aufgenommen werden, denn natürlich stehen die Schauspieler nicht für die aufwändige und langwierige Suche nach den richtigen Kostümen zur Verfügung.

 

Der/die Kostümbildner-in trifft daher allein eine Auswahl an geeigneten Kleidungsstücken und Schuhen, durchstöbert so manchen Kostümfundus, aber auch Boutiquen und Kaufhäuser.

 

Die dort gefundenen Stücke werden dann von den Schauspielern bei einer oder mehreren Kostümanproben angezogen und gemeinsam mit der Regie abgenommen.

 

Private Kleidung

Bei zeitgenössischen Stoffen, die in alltäglichen Situationen spielen, kann es auch sinnvoll sein, die Schauspieler in Ihrer Wohnung aufzusuchen, und Ihre private Kleidung auf Eignung für den geplanten Film hin, durchzusehen.

 

Viele Schauspieler stellen Ihre Privatkleidung für Dreharbeiten gegen eine Aufwandsentschädigung zur Verfügung.

 

Dies hat für beide Seiten Vorteile. Die Kostümbildner müssen weniger suchen und anprobieren, die Schauspieler können sich in vertrauter Kleidung bewegen, die ihnen angenehm ist.

 

Koerpermasse

Außerdem hat man es mit bereits eingetragener Kleidung zu tun. Oft müssen die Kostümbildner neu gekaufte Kleidung erst mehrmals vorwaschen, damit die Schauspieler, die sie tragen, nicht wie Modepuppen aussehen.

 

Schließlich hat das Kostümbild ja häufig die Aufgabe, Realität – den Eindruck von ganz normalem Alltag – zu vermitteln.

 

Wenn die Filmrollen gar Armut oder extreme Lebenssituationen (Flucht, Krieg, verschollen auf einsamer Insel) betreffen, müssen die Kostüme verschmutzt, beschädigt oder bewusst auf alt getrimmt werden.

 

Lagerung

Gelagert werden die Kostüme auf rollbaren Kleiderstangen oder auch in praktischen hohen Umzugskartons mit integrierter Kleiderstange.

 

Zur Vereinfachung der Arbeit haben sich diverse Formulare bewährt, mit denen die wichtigsten Größen festgehalten werden.

 

Da diese nicht nur für Kostümbildner sehr nützlich sind, gibt´s die Formulare wie immer bei uns im Download:

 

Formular 1 Körpermaße als Grafik (GIF)
Formular 2 Arbeitsblatt als Excel-Datei

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...