MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

LUMIX GH5 II body 4000

 

Panasonic bleibt seiner MFT Fangemeinde treu und präsentiert zum 20. Geburtstag der Lumix Reihe die GH5 II. Nach der Vorstellung der Vollformat Lumix SH1 haben sich viele MFT Fans gefragt, ob Panasonic nun das beliebte Aufnahmeformat aufgeben werde.

Weit gefehlt, mit der GH5 wurde eine Wieterentwicklung der efolgreichen Mirrorless Foto-Kamera mit tollen Videofähigkeiten vorgestellt, die es möglich macht, vorhandene MFT Objektive an einer deutlich aufgewerteten neuen Kamera verwenden zu können.

Gleichzeitig hat Panasonic angekündigt, an einer GH6 zu entwickeln, die noch mal große Schritte nach Vorne bringen soll. Ein neuer Sensor und eine neue Engine sollen dann interne 4K DCI / UHD 4: 2: 2 10-Bit-Videoaufnahmen mit bis zu 60p unbegrenzter Dauer möglich machen. Doch wer nicht warten, oder weniger Geld ausgeben möchte, darf schon jetzt mit der GH5 II einige Optimierungen nutzen.

 

Wichtige Verbesserungen

LUMIX GH5 II K dual IS 4000

 

Es beginnt eigentlich schon beim Gehäuse der Kamera, welches optimiert wurde. Der 20,3 MP Live-MOS-Sensor kann DCI und UHD 4K aufnehmen und kann intern 10 bis 4: 2: 0 bis 60p oder 4: 2 ausgeben. V-Log L ist vorinstalliert, um einen hohen Dynamikumfang und zugleich ein weites Farbspektrum zu gewährleisten.

Das 3-Zoll-TFT-LCD-Monitor mit 1,84 Millionen Pixeln ist flexibel, besitzt hohe Sichtbarkeit aus allen Sichtwinkeln, hat mehr Leuchtkraft und ist sehr flexibel verstellbar. Das 5-Achsen-Sensorstabilisierungssystem wurde runderneuert und arbeitet perfekt zusammen mit Lumix O.I.S-Objektiven (Objektive mit eingebautem optischen Bildstabilisator). Für Fotografen wie Videofilmer bedeutet das noch einmal einen deutlichen Schritt nach Vorne. Die 5 Blendenstufen Verwacklungsreduzierung der alten GH5 werden nun bei der Mark II auf 6,5 Blendenstufen verbessert.

Auch der Autofokus wurde weiter verbessert und kann dank Deep Learning-Technologie Augen und Gesichter etwa doppelt so schnell erkennen und entsprechend scharf stellen.

Ein neuer Akku mit 2.200 mAh soll die Aufnahmedauer bzw. Anzahl der möglichen Fotos spürbar erhöhen.

Auch die Verbindungen nach Außen wurden weiter optimiert, so ist drahtloses Livestreaming über einen Router mit der passenden Lumix Network Setting Software möglich. (Smartphone-App LUMIX Sync)

Zwei UHS-II-SD-Kartensteckplätze erlauben verschiedene Modi, die beispielsweise den fliegenden Wechsel von einer zur anderen Karte erlauben, wenn die erste voll ist, oder die für die Datensicherheit sinnvolle doppelte Aufzeichnung auf beide Karten oder gezielte Auswahl welche Aufnahmen auf welche Karte gespeichert werden sollen.

 

LUMIX GH5 II Sealing 4000

 

Der bereits für die bisherige GH5 verfügbare XLR Mikrofonadapter DMW-XLR1 passt wie ein großer Teil des übrigen Zubehörs der GH5 auch an die GH5 II. Diverse Firmware Updates mit weiteren Funktionen sind für Ende 2021 angekündigt.

Die Kamera soll ca. 1700,- Euro kosten

 

Bilder: Pressefotos Panasonic

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Fotografieren für den Erfolg: So starten Sie eine Karriere in der Fotografie

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?