MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kamerakasch 2000

 

Trick in der Kamera

Wer heute vollmundig von Compositing spricht und die verschiedensten Kombinationen von Bildinhalten miteinander am PC bearbeitet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass eine Vielzahl dieser Möglichkeiten bereits existierte, als es Computer noch gar nicht gab. Die Vorläufer waren Kameratricks, bei denen Masken und Mehrfachbelichtungen die Hauptrolle spielten. Sie wurden bereits sehr früh im Verlauf der Filmgeschichte eingesetzt.

kaschtrick0

 

Kasch

Zu den häufigsten Kameratricks gehört der Kasch, bei dem im Kompendium bestimmte Bildteile abgedeckt werden. Auf diese Weise ist es zum Beispiel möglich, durch Mehrfachbelichtung einzelne Bildteile getrennt aufzuzeichnen. Fahrt doch mal mit der Maus über die Mattebox der Kamera...

 

Mehrfachbelichtung

Man kann so reale Menschen ganz leicht zu Zwergen schrumpfen lassen, indem man z. B. nur im unteren Bildbereich Menschen aus größerer Entfernung und im Bildverhältnis klein aufnimmt, und dann den Film in der Kamera zurückwickelt und dann den oberen, bisher unbelichteten Bildteil mit Aufnahmen von Alltagsobjekten (Tassen, Bücher etc.) kombiniert. Und schon sind die Zwergmenschen winzig neben Tassen und Büchern. Wenn Sie mit der Computer-Maus über das Kamerakompendium fahren, können SIe eine Maske vor das Bild schieben...

 

Doppelgänger

Auch die immer gerne gesehenen Doppelgänger-Filme wurden früher ausschließlich auf diese Weise realisiert.

Die linke Hälfte eines Raumes wird mit dem Darsteller, der vielleicht mit einem imaginativen Gegenüber spricht, belichtet, während die andere Bildhälfte schwarz abgekascht ist. (Das bedeutet, im Kompendium wird eine schwarze Maske so angebracht, dass sie einen Teil des Bildes abdunkelt, der Film also nur zur Hälfte belichtet wird.

Der Film wird in der Kamera zurückgewickelt, (einige Kameras können den Film bildgenau zum Anfang der ersten Aufnahme zurücktransportieren). Der Schauspieler wird inzwischen vielleicht noch in die Maske und zum Kostümbild geschickt. (Gerne werden bei solchen Filmen arme und reiche oder schlaue und einfältige „Zwillinge“ gegenübergestellt.)

Dann wird die linke Bildseite abgekascht und der gleiche Schauspieler steht jetzt, in Outfit und Maske etwas verändert, in der rechten Raumhälfte und spricht zu seinem fiktiven Gegenüber in der linken Bildhälfte.

Auf dem entwickelten Film stehen sich dann die Zwillinge gegenüber. Selbstverständlich muss eine solche Maske nicht zwingend in der Bildmitte verlaufen. Jede Bildaufteilung, die nötig ist, kann man realisieren. Sind die Masken komplizierter, so kann man diese auch auf einer Glasscheibe, die vor der Kamera eingerichtet ist, aufmalen.

 

Voraussetzungen

Ganz wichtig ist ein robustes, präzises Kamerakompendium. Im Profibereich können gute Kompendien einige Tausend Euro kosten. Diese sind aber auch ohne Trickaufnahmen für die professionelle Arbeit notwendig. Sie verhindern Streulicht und ermöglichen den Einsatz von Kamerafiltern und Zusätzen.

Wichtig zum Gelingen solcher Tricks ist zudem hohe Präzision. Die Masken müssen sehr präzise justiert sein, und auch die Positionen, Blickrichtungen und ggf. Dialog- Stichworte sollten präzise geplant und aufeinander abgestimmt sein. Wenn Masken nicht genau justiert sind, ist am Übergang eine Nahtstelle zu erkennen. Dass der Übergang der Maske nicht bemerkt wird, liegt vor allem daran, dass diese unscharf abgebildet wird, denn die Schärfe liegt natürlich auf den Darstellern. Auf diese Weise ergibt sich ein weicher Übergang der Bildteile.

Die Übergänge lassen sich besser kaschieren (verstecken), wenn die Masken nicht gerade, sondern verzahnt verlaufen mit kleinen, ineinander passenden Zähnen.

Mit Video lassen sich diese Tricks zwar nicht in der Kamera selbst, aber natürlich analog mit einem Trickmischpult oder auch den diversen Compositing- Tools erzeugen. Neben vielen Profikameras sind auch einige der alten Super 8 Kameras und insbesondere fast alle Single 8 Kameras in der Lage, den Film begrenzt zurück zu transportieren und damit Mehrfachbelichtungen zu ermöglichen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Dokumentarfilm Kurs 4000 small

Weitere neue Artikel

Serien und Reihen funktionieren über das Wiedererkennen von Personen. Doch was, wenn die Schauspieler unterwegs ausgetauscht werden?

Zu den großen Ton-Herausforderungen an Filmsets gehören sich überlappende Dialoge. Wie nimmt man sowas eigentlich auf?

In Zeiten von Remote-Schwenkköpfen werden Aufnahmesituationen mit fernbedienten Kameras immer häufiger. Aber ist das überall möglich und sinnvoll?

Wenn Redakteure, Regisseure, Produzenten sich nach vielversprechenden Gesprächen nie mehr wieder melden...

Wer Location Sound aufnimmt, braucht professionelle Taschen, um sich so etwas wie ein kleines Tonstudio um den Hals hängen zu können...

Vor der Filmmischung müssen Tonspuren fast immer noch optimiert werden, aber das geschieht natürlich nicht mit einem Schwamm...

Noch immer sind sie der Standard an den meisten Filmsets, doch sind sie wirklich immer und überall sinnvoll?

Was muss man bei professionellen Kleinmischpulten beim Pegeln, also dem Einstellen der Regler bedenken? Wo zeigen sich Qualitätsunterschiede?

Ein Klassiker beim Maskenbild, insbesondere bei Fantasy, Märchen oder Grusel, sind Latex oder Silikon Masken und Ergänzungen

Adobe hat sich die Audio-Bearbeitung von Premiere Pro vorgeknöpft und spannende Verbesserungen im Workflow integriert

Welcher Streaming Dienst bietet Filmfans eigentlich die meisten Kinotitel? Eine schnelle Entscheidungshilfe...

Die reale Welt aussehen lassen wie eine Spielzeugwelt? Wie macht man das und was muss man dabei bedenken?