MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Movie College Relaunch23 small 4000

 

Bei Autos spricht man auch gerne vom Facelift, wenn sich das Design und wichtige Parameter ändern, bei Webseiten ist es der Relauch, der Neustart. Wir haben alles daran gesetzt, das Movie-College noch besser und übersichtlicher zu gestalten. Nein, nicht nur das Äußere (Header, Logo etc.), vor allem die inneren Werte haben sich wieder einmal entscheidend verändert. So ist beispielsweise die Suche deutlich effizienter und genauer geworden. Die Geschwindigkeit mit der Seiten geladen, Links geöffnet werden, ist deutlich schneller geworden. Die Termine auf der rechten Seite der Startseite sind nun als Aufklappmenüs realisiert- das spart viel Platz und macht die Startseite noch übersichtlicher. Die Videos der Startseite sind nun als Slider realisiert und auch die Sicherheit der Seite wurde weiter verbessert. Überhaupt haben wir der Startseite mehr Platz spendiert, haben einige Bereiche ausgemustert und so mehr Übersichtlichkeit geschaffen. Und trotz der, um beim anfänglichen Beispiel zu bleiben, anderen Motorisierung, haben wir Wert darauf gelegt, dass man nicht umlernen muss, um das Movie-College zu benutzen.

Die Buttons zu unseren Social Media Kanälen sind nun am Fuß der Seite, auf dem "Footer" untergebracht. Das entlastet den Header und macht ihn übersichtlicher. Eine so hohe Anzahl an Seiten über Menüs verfügbar zu machen, ist eine große Herausforderung. Die Klappmenüs sind nun kompakter und geordneter, viele Menüpunkte sind verschwunden oder anders sortiert worden um mehr Übersichtlichkeit zu schaffen.

Dies ist bei weitem nicht der erste Relaunch. Während die ersten Gründungsjahre des Movie-College von 1999 an bis 2001 noch echte Pionierjahre waren, in denen vieles in HTML selbst gecoded werden musste, war das Layout ab 2001 (Dominik Leiner) bereits ein Riesenfortschritt. Das Layout wurde dann über die Jahre immer wieder verfeinert, bis 2012 war das Movie-College noch als staatische Seite aufgebaut. Von da an war die Seite endlich Datenbankbasiert, weitere Relaunches folgten 2016, 2021 und 2023.

Natürlich ist es kaum möglich, bei über 8000 Kapitel und weitere etwa 2000 Filmkritiken alle darauf zu überprüfen, ob alles nach dem Relaunch auch wirklich rund läuft. Deshalb bitten wir Euch,- wenn Euch Fehler auffallen, uns diese zu melden. Gerne per Mail an unsere Kontaktadresse.

Wir wünschen Euch viel Freude mit dem neuen Movie-College!

 

Für die Nostalgiker unter Euch, hier noch ein wehmütiger Blick auf die früheren Designs des Movie-College:

Design 2020 bis 2023

Movie College J3 bis Mai23 2000

 

Design 2016 bis 2020

 

Movie College ab2016 2000

 

 

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche