MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Standfoto aus Schattenwald

Standfoto aus dem Film Schattenwald

 

Die Demokratisierung der Filmproduktion

Die unabhängige Kinoproduktion SCHATTENWALD zeigt, dass heute fast jeder einen Kinofilm auf die Leinwand bringen kann. Wer heute in der Filmbranche noch aktiv sein will, wird viele warnende Worte hören. Die Branche sei im Umbruch, die Anzahl von Filmen nehme rapide ab, mit Kinoproduktionen sei kaum noch Geld zu verdienen. All dies sind zutreffende Argumente, aber für unabhängige Filmemacher hat dies auch eine bedeutsame Kehrseite der Medaille. Die Digitalisierung des Filmes zieht eine Demokratisierung der Filmproduktion nach sich. Es war zwar noch nie so schwer gewesen, mit dem Kino nachhaltig Geld zu verdienen, aber es war nie so einfach, den Weg zur Leinwand zur finden.

Wenn hier von Demokratisierung gesprochen wird, beschränkt sich das allerdings nicht allein auf die Auswahl günstiger Digitalkameras. Die Liberalisierung zieht sich durch alle Bereiche beginnend von der Finanzierung bishin zur Distribution.

 

Timing hilft sparen

Wer heute noch mit seinem Filmprojekt starten will, muss nicht mehr auf eine Zusage von TV-Redakteuren warten oder Verleihunternehmen involvieren. Warum nicht das Heft selbst in die Hand nehmen und beispielsweise über diverse Crowdfunding Plattformen eigene Mittel generieren? Der Film SCHATTENWALD hat dies genau gemacht und innerhalb von wenigen Wochen ca. 30.000 EUR eingesammelt. Was damit möglich ist, sollte nicht unterschätzt werden. In den Randbereichen der Drehsaison (zumeist Januar bis März) wird kaum bis gar nicht professionell gedreht. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass Teammitglieder und Dienstleister leichter verfügbar sind und eher bereit, für weniger Vergütung sich einzubringen.

Wer dazu noch Rückstellungsvereinbarungen mit Teammitgliedern und Dienstleistern abschließt, stellt zudem noch sicher, dass alle im Erfolgsfall gleichermaßen berücksichtigt werden. Ein Grundstein dieser Arbeit ist jedoch Fairness gegenüber jedem. Wer glaubt, das eigene Team und die Darsteller mit 16 Stunden Tagen ohne entsprechende Ruhepausen und ausreichendem Catering für sich zu vereinnahmen, wird nicht nur schnell mit dem Arbeitsschutz in Konflikt kommen. Besonders im Low-Budget Bereich gilt die Devise ganz besonders auf bestehende gesetzliche und branchenübliche Standards zu achten.

 

Festivals und Eigenverleih

Wenn am Ende des Tages großartige Filme entstanden sind, wird der Festivalerfolg und damit ein konkretes Interesse von Verleihern und Vertrieben nicht lange auf sich warten lassen. Im Fall von SCHATTENWALD ging die Produktion sogar dazu über, den Film selbst zu verleihen und den Kinobetreibern direkt anzubieten. Auch dies ist im Zeitalter der DCPs keine finanzielle Hürde mehr.

SCHATTENWALD hat es bewiesen. Der Film begann ohne einen einzigen Euro und war ab März 2015 in ausgewählten Kinos zu sehen. Die Termine waren unter www.schattenwaldderfilm.de einsehbar. 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?