MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Linien 3000

 

Der südkoreanische Filmregisseur ist 59 jährig, kurz vor seinem 60 ten Geburtstag in Riga, Lettland an einer Covid 19 Infektion gestorben. Am 10. Dezember verstarb damit einer der am meisten beachteten Regisseure der letzten Jahrzehnte an Komplikationen in Zusammenhang mit dem Corona Virus.

Seine Kindheit und Jugend waren geprägt von Repression und Verboten, bis hin zum Verbot seines Vaters, die Schule zu besuchen. Er machte einige Umwege, bevor er den Film für sich entdeckte. Seit den Neunziger Jahren führte der Autorenfilmer bei über zwanzig Filmen die Regie. Seine wichtigsten Hauptthemen waren Gewalt und Sexualität, deren filmische Erörterung stets Grenzen überschritt. Seine Filme waren mehrheitlich eher düster oder auch brutal, doch er wusste filmisch auch leise und sensibel zu erzählen.

2003 wurde sein "Spring, Summer, Fall, Winter … and Spring" in Locarno gefeiert, 2004 erhielt er für „Samaria“ den silbernen Bären auf der Berlinale und 2012 einen Goldenen Löwen in Venedig für „Pieta“, 2011 in Cannes in der Reihe "Un Certain Regard" den Preis für den besten Film mit "Arirang". Sein letzter Film war auf russisch gedreht, "Dissolve" hieß das Drama, welches 2019 in Cannes uraufgeführt wurde.

Es waren vor allem seine Filme, welche dem koreanischen Kino und weiteren Regisseuren wie Park Chan-wook oder Bong Joon-ho den Weg in die internationalen Festivals und Kinos bereiteten.

 

Linien 3000

 

Während der Berlinale 2017 kamen Vorwürfe gegen ihn auf, dass er Schauspielerinnen missbraucht habe. Der Regisseur bestritt die Vorwürfe und wurde auch nicht juristisch belangt. Doch der Vorwurf lastete schwer, nun kann er sich dazu nicht mehr äußern.

Möglicherweise hat er sich auch wegen dieser Situation nach Riga in Lettland begeben, wo er zuletzt gelebt hatte. Er hatte sich dort um eine Aufenthaltserlaubnis bemüht und wollte ein Haus erwerben. Auch hatte er eine estnisch-koreanische Koproduktion mit dem Titel «Rain, Snow, Cloud and Fog geplant.

 

Interview zu Arirang

"Arirang" war ein Dokumentarfilm über sich selbst und zugleich ein Dokument einer persönlichen Schaffenskrise. An dieser Stelle haben wir das Gespräch, welches er mit dem Movie-College anlässlich der Präsentation des Films auf dem Münchner Filmfest führte, bereitgestellt.

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...