MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Drehbuchautor

Drehbuchautor

 

Theorie und Praxis

In dieser Abteilung des Movie-College unterscheiden wir mehrere grundsätzlich unterschiedliche Bereiche, die sich doch wieder überschneiden: Das Entwickeln, Recherchieren und Schreiben und das Lesen von Drehbüchern, welches man ebenfalls unter verschiedenen Aspekten vornehmen kann. Gewinnt auf dieser Seite einen ersten Eindruck, welche Themen für Eure Arbeit relevant sein könnten.

 

Lesen

Sobald Ihr ein Drehbuch durcharbeitet, stellt Euch vor, wie jede einzelne Szene auf der Leinwand oder dem Bildschirm aussehen könnte. Die Figuren auf dem Papier werden in Eurer Vorstellung lebendig. Ihr macht Euch Gedanken über das Licht, hört vielleicht bereits die Tonspur.

 

Die Geschichte hat Euch gefangen genommen!?

Vorsicht! Falls Ihr Euch nicht mit Leidenschaft auf die Geschichte eingelassen habt, fehlt Euch später vielleicht die Kraft, einen hervorragenden Film herzustellen. Es kommt viel Arbeit auf Euch zu. Wenn der berühmte Funke nicht überspringt, solltet Ihr das Buch vielleicht besser nicht verfilmen.

 

Wichtige Fragen die Ihr Euch beim Lesen stellen solltet:

  • Was fasziniert mich an dieser Geschichte?
  • Welches ist der Hauptgedanke des Drehbuchs?
  • Welche persönlichen Bezüge gibt es zu eigenen Erfahrungen, Gedanken oder Wünschen?
  • Welches sind die Hauptfiguren, in welchen Beziehungen stehen sie zueinander?
  • Was sagt die Geschichte im Allgemeinen über den Menschen aus?
  • Wie übersetzt man die Texte in Bilder?
  • Für wen wird der Film gemacht, wie sieht das Publikum aus?

 

Drehbuch für den Dreh einrichten

Auch das beste Drehbuch wird von Regisseur*Innen weiterentwickelt und für Ihre speziellen Vorstellungen eingerichtet. Da Drehbücher in der Regel einseitig auf DIN A4 gedruckt werden, kann man die Rückseiten der vorhergehenden Seiten ganz gut zum Eintragen von Anmerkungen verwenden. Ganz wichtig ist, dass Ihr Euch von Anfang an ein System überlegt, was Ihr wohin schreiben werdet. Ideen zur Bildgestaltung sollten immer an der gleichen Stelle zu finden sein, zum Beispiel im oberen Viertel der Anmerkungs-Seite, darunter könnten Kostüm- oder Ausstattungs-Anmerkungen stehen, darunter etwa Schauspielführung etc.

 

Artikel im Bereich Drehbuch

 

Zu diesem Thema findet Ihr natürlich auch wichtige Inhalte im Bereich Regie, sowie im Bereich Filmtheorie.

 

Seminare Drehbuch 1, 2, & 3

Wer intensiver in das Know-how des Drehbuchschreibens einsteigen möchte, kann an einem unserer Drehbuch.- Drehbuchaufstellungs,- und Dramaturgieworkshops teilnehmen oder sich für das Online-Seminar Drehbuch bewerben. Weitere Informationen dazu im Ausbildungsbereich des Movie-College.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen