MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

B Festivals 4000

 

A-Filmfestivals sind die Schwergewichte, die B-Filmfestivals sind kreativer und unabhängiger. Eigentlich sind B-Filmfestivals gar keine offizielle Kategorie des Weltverbandes der Filmproduzenten, der FIAPF (Fédération Internationale des Associations de Producteurs de Films). Dennoch wird der Begriff häufig verwendet, wenn man internationale Festivals mit Wettbewerb meint, ganz gleich ob diese von der FIAPF anerkannt sind, oder nicht.

B-Filmfestivals konzentrieren sich darauf, sowohl kommerzielle, als auch Low-Budget-, unabhängige oder alternative Filme zu präsentieren, für Filmemacher*Innen Plattformen zu bieten, ihre Arbeiten einem großen Publikum vorzustellen, mit diesem zu diskutieren und natürlich auch Networking innerhalb der Branche zu betreiben.Damit tragen sie entscheidend dazu bei, dass die Filme mehr Aufmerksamkeit erlangen und dass die Zuschauer*Innen eine breite, innovative Palette des internationalen Filmschaffens zu sehen bekommen.

Diese Festivals ermöglichen jedes Jahr, neue Talente zu entdecken und Filme, zu sehen, die im Kino keine Verbreitung finden würden. Da die meisten Festivals auch die Filmemacher*Innen aus der ganzen Welt einladen, sind diese auch gleichzeitig eine gute Basis, um Koproduzent*Innen für neue Vorhaben oder Verleiher im Land des Festivals zu gewinnen.

Einige der B-Filmfestivals haben sich über die Jahre einen großen Namen erarbeitet. Da unsere Kinos viel zu wenig Kapazitäten haben, um auch nur annähernd die sehenswerten Filme auch zu zeigen, sind Filmfestivals zu der wichtigsten Präsentationsform unabhängig produzierter Filme geworden.

 

Nächste Filmfestival-Termine

 

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche