MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Belederung 2 4000

Hier löst sich die Belederung an einer Mamiya 645 Mittelformat Kamera. Deutlich sichtbar ist die unter der Belderung verborgene Schraube,- ein Grund weshalb man bei der Reparatur die Belederung so ankleben sollte, dass sie später zu Servicezwecken auch wieder ablösbar ist. Deutlich sieht man auch die alten Klebstoffreste, die man vor dem Auftragen des neuen Klebstoffs vorsichtig mit Alkohol entfernen muss.

 

Früher tauchte das Problem häufiger auf, weil die Kameras schlicht länger lebten. Filmkameras und Fotoapparate hielten ein halbes Jahrhundert lang und die Standards wie die analogen Filmformate 16mm, 35mm und Mittelformat änderten sich nicht. So kam es häufiger vor, dass die Geräte zwar einwandfrei funktionieren, die äußere Belederung sich aber ablöste und unschön aussah.

Früher gab es aus diesem Grunde auch Fachgeschäfte, die Fotoapparate und Filmkameras reparieren konnten und diese boten natürlich auch die Reparatur solcher Schäden am Leder mit an. Heute erleben viele Kameras das gar nicht mehr, weil sie durch ein neueres, moderneres Modell abgelöst wurden, bevor etwas kaputt ging. Früher gab es also jede Menge Knowhow, was aber mit diesen Reparaturdiensten ebenfalls verloren gegangen ist.

Obwohl Kameragehäuse heute häufig aus Kunststoff sind und eine Belederung nicht notwendig wäre, so ist sie dennoch bei vielen Kameras nach wie vor anzutreffen, weil man die Kameras einfach besser in der Hand halten kann und sie wertiger aussehen. Natürlich findet hier glücklicherweise längst kein echtes Leder mehr Verwendung, es handelt sich um Kunstleder. Doch auch dieses kann sich nach jahrelangem intensivem Gebrauch, lösen. Bevor Ihr einfach den nächstbesten Klebstoff, der irgendwo in der Schreibtischschublade liegt nehmt und Eure schöne Kamera schrottet, solltet Ihr die folgenden Tipps lesen:

 

Belederung 6 Sony Alpha 4000

Hier löst sich die Belederung an einer Sony Alpha 7 R II an einem neuralgischen, viel verwendeten Bauteil,- an der Klappe zum Fach für die SD Karte.

 

Reparatur

Wie so oft, gibt es unterschiedliche Optionen, wie man abgelöste Belederung wieder reparieren kann. Die naheliegendste besteht darin, die Belederung wieder festzukleben. Falls diese nicht defekt ist, sollte man versuchen, sie einfach wieder anzukleben. Falls sie defekt sind, gibt es für verschiedene Kameratypen auch vorgestanzte, passgenaue Ersatzleder.

https://hugostudio.com/

https://www.cameraleather.com/

https://www.micro-tools.de/

 

Vorbehandlung Reinigung

Belederung 5 Alkohol 4000

Isopropylalkohol ist ein für die meisten Kameramaterialien verträgliches Reinigungsmittel

 

Ganz gleich, für welche Variante man sich entscheidet, in jedem Fall ist es sinnvoll, die alten Klebstoffreste von Kamera und Belederung vollständig vorsichtig zu entfernen. Zum Entfernen alter Klebstoffreste eignet sich ein Alkohol Gel (Hygiene-Handgel) recht gut. Eine gute Vorbehandlung ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass eine neue Verklebung erfolgreich gelingt.

Wattestäbchen sind hier nicht zu empfehlen, besser ein Stück Holz (Asia-Essstäbchen) oder Kunststoffstäbchen / Kunststoffschaber mit Baumwolle umwickelt verwenden.

Manchmal kann man die alten Klebereste einfach mit dem Daumen abrubbeln. Danach muss man trotzdem mit Alkohol reinigen, um feine Fettreste von der Hand zu entfernen. In den Ecken muss man hartnäckige Reste vielleicht mit einem feinen Schraubenzieher oder so vorsichtig entfernen. Auch eine alte Zahnbürste kann zusammen mit Alkohol zur Reinigung hilfreich sein.

Warnung: Keinesfalls Aceton verwenden, das löst den Kunststoff vom Kameragehäuse auf.

 

Klebstoffe

Belederung 4 Klebstoff 4000

Wählt man die Klebstoff-Variante, so kann man Kövulfix oder notfalls auch Pattex Classik und ähnlich Klebstoffe mit einem feinen Pinsel auf Kameragehäuse und Belederung auftragen

 

Doch wir gehen mal davon aus, dass wie in den meisten Fällen die Belederung intakt, aber abgelöst ist.  Früher wurde die Belederung bei analogen Kameras mit Schellack aufgeklebt. Dieser war mit Alkohol, entweder Ethanol (Prost) oder Iso-Propanol löslich.

Als Klebstoff für die neue Klebeverbindung sollte man unbedingt einen elastischen und sehr stark haftenden Klebstoff verwenden. Sekundenkleber oder normale Haushaltskleber verbieten sich damit bereits automatisch.

Deutlich besser geeignet sind Pattex Classic oder Pattex-Transparent noch besser dezidierte Klebstoffe aus dem Schuhmacherbedarf wie etwa Kövulfix oder Pliobond Kleber (nicht für Vinyl-Kunstleder). Manche Kunstleder-Kunststoffe vertagen sich nicht mit Pattex. Es ist auch nicht verkehrt, wenn der Kleber sich notfalls auch wieder ablösen lässt, denn manchmal verbergen sich unter der Belederung Schrauben, welche für mögliche Reparaturen zugänglich bleiben müssen. Kövulfix klebt so fest, dass man das Leder eher nicht mehr herunterbekommt.

Pattex Classic

Pattex-Transparent

Kövulfix (klebt sehr fest, Leder geht nicht mehr herunter)

Pliobond Kleber (nicht für Vinyl-Kunstleder)

Terokal 2444 Profilgummi-Kleber

Neoprenkleber (vorzugsweise in Schwarz)

 

Anwendung

Den Klebstoff trägt man am Besten mit einem feinen Pinsel sparsam,- will heißen hauchdünn, und nicht ganz bis zum Rand auf. Das gilt sowohl für die Kameraoberfläche als auch für das Leder. Entgegen der Anleitung, welche ein Antrocknen der Klebeflächen vorsieht, sollten man die Belederung aufbringen, wenn der Kleber nur etwas angetrocknet, aber noch etwas flüssig ist. Dann sind Korrekturen der Position noch möglich.

Bewährt hat sich folgende Methode:  Wie oben beschrieben, dünn mit Kleber einstreichen. Dann zusammendrücken, um den Klebstoff zu verteilen, optimal positionieren und anschließend wieder öffnen. Dann einen Spalt mit einem Streichholz ,, Plastikstäbchen etc. offen halten und den Kleber 5 - 10 Minuten antrocknen lassen. Danach die Belederung kräftig andrücken. 

 

Doppelklebeband

Belederung 3 Klebeband 4000

Mit sehr dünnem, klebstarkem doppelseitigem Klebeband kann man die Belederung ebenfalls ankleben,- man muss dafür allerdings das Klebeband auf einer geeigneten Unterlage mit einem Grafikmesser präzise in der Form des Leders zuschneiden

 

Alternativ kann man mit sehr dünnem doppelseitigem Klebeband arbeiten, hierfür muss das entsprechende Stück Belederung einseitig auf das Klebeband aufgedrückt und die äußere Form möglichst präzise mit einem Grafikermesser ausgeschnitten werden. Anschließend kann das Belederungsstück auf die Kamerafläche aufgeklebt werden. Nachteil- wenn man es nicht präzise eingepasst hat, kann man es nicht mehr zur Korrektur verschieben. Beim Nass-Verkleben mit Klebstoff kann man immerhin noch korrigieren.

Doppelseitiges Klebeband- das muss ultradünn sein, also kein Teppichklebeband. Gut geeignet: Tesafix spezial, 3M Extra Dünn Montage Klebeband

 

Natürlich ist nicht jede Kamera gleich. Wie immer sind alle Reparaturhinweise auf eigene Gefahr. Im Zweifel muss die Kombination von Klebstoff und Belederungsmaterial an einer weniger sichtbaren Stelle vorher getestet werden.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?