MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Polecat 1 4000

Senkrecht zwischen Boden und Zimmerdecke gespannt, ist die Polecat ein idealer Befestigungspunkt für allerlei Lichtzubehör

 

Manche Filmtools sind echte Gamechanger, weil sie Lösungen anbieten, die beim Drehen ungeheuer hilfreich sind. Gerade wenn man nicht im Studio dreht, fehlen einem oft Befestigungsmöglichkeiten für Licht, Verkabelungen, Molton und andere Technik am Set. Dann träumt man natürlich sofort von dem professionellen Studiohimmel mit den zahlreichen Befestigungsmöglichkeiten für Scheinwerfer, Reflektoren und Filterrahmen.

Wie genial wäre es, wenn es ein schnell zu befestigendes System gäbe, um über dem eingerichteten Motiv, so etwas wie eine Traverse installieren zu können? Nun dieses System gibt es tatsächlich, es ist einigermaßen günstig und es sollte eigentlich an keinem Filmset fehlen. Grund genug, es Euch an dieser Stelle einmal vorzustellen.

 

Polecat

Polecat 4 4000

Zwischen zwei Wände gespannt, wird die Polecat zu einer leichten Traverse

 

Polecat heißt das geniale Stangensystem, welches Ihr mittels eingebautem Mechanismus ganz einfach zwischen Zimmerwände, Decke und Boden etc. spannen könnt. Das Ganze ist aus Aluminium gefertigt und daher gar nicht so schwer, wie man denkt.

An beiden Enden befinden sich Gummipuffer, die unweigerlich Spuren hinterlassen, wenn sie mit einer Wand in Berührung kommen. Bei sauberen Wänden, edlen Tapeten etc. sollte man die Gummipuffer besser mit Stoff oder wenigstens mit einem Papiertaschentuch umwickeln und dieses mit Gaffer oder Lassotape fixieren!

 

Polecat 3 4000

Wenn man über die Gummipuffer ein Tuch oder eine Serviette klebt, verhindert man unschöne schwarze Spuren auf Wänden und Tapeten. Mit dem Hebel der Polecat kann man sie fest verspannen.

 

Sie sind ungemein nützlich, denn Ihr könnt auf diese Weise an Ihrem Originalmotiv fast wie in einem Studio Eure Lichtquellen unter der Zimmerdecke befestigen. Natürlich kann eine solche eingepannte Stange nicht so viel Gewicht tragen, wie ein fest verbautes Studioschienensystem. Aber zum Glück sind die Scheinwerfer in den letzten Jahren dank LED oder Fluoreszenztechnik immer leichter geworden, so muss man gar nicht austesten, ob man schwere Stufenlinser an die Polecats hängen kann. Vermutlich geht es nicht.

Man kann sie aber auch als Stange zwischen Boden und Zimmerdecke verspannen.Sie besteht aus einem längeren äußeren Rohr mit Gummipuffer, einem inneren, etwas kürzerem Rohr mit Gummipuffer sowie einem Hebel zum Verspannen. Grundsätzlich sollte man beim Einspannen der Polecat mit entspanntem Hebel das dünnere Auszugsrohr so gut wie möglich bereits zum Verspannen ausziehen und dann mit dem Hebel und der eingebauten Feder die Restspannung erzeugen.

 

Polecat 5 4000

Wenn die Filmscheinwerfer nicht zu schwer sind, kann man sie hervorragend mit Hilfe einer Uni-Klemme an der Polecat befestigen. Perfekt beispielsweise für eine Kante.

 

Es gibt gibt sie in unterschiedlichen Größen, mit Verlängerungen kann man etwa 4 Meter überbrücken. Zu lang sollte man sie nicht machen, weil damit natürlich auch die Stabilität nachlässt. Eine Uni-Klemme eignet sich übrigens vorzüglich, an einer POLECAT einen Scheinwerfer zu befestigen. Vorsicht: Nicht zu fest anziehen, sonst beult man das Aluminiumrohr ein. Und bitte nicht über den Köpfen der Schauspieler*Innen anklemmen,- falls sie nicht richtig befestigt sind oder zu schwer belastet weren, kann es sein, dass sie herunterfallen. Normalerweise passiert so etwas nicht,- aber sicher ist sicher.

Übrigens gibt es, wenn man schwerere Scheinwerfer etc. befestigen muss, auch eine stärkere Alternative. Diese nennt sich Crosspole Wallbreaker Set, hat maximal etwa 4m Spannweite und wird von Avenger, Manfrotto oder Panther angeboten. Diese können höhere Belastungen bis etwa 75 Kilogramm aushalten.

Hergestellt werden fast alle Polecats vom italienischen Filmzubehör-Riesen Manfrotto. Die Preise beginnen für die kleinste Polecat, Manfrotto Autopole 077B Black oder Silver mit 1 Meter bis 1,7 Meter Länge, bei ca. 110,- €. Die MA032B Autopol mit Länge von 2,1 - 3,7 Meter kostet etwa 140,- €. Eine Verlängerung MA033B um 2 Meter kostet rund 50,- €

Es gibt sie in Silberner und schwarzer Lackierung. Da man an Filmsets eher bemüht ist, keine ungewollten Reflexionen zu haben, sollte man stets die schwarzen Polecats wählen. Wer sie einmal verwendet hat, lernt sie zu schätzen, die Polecat ist ein geniales Werkzeug zur Lichtsetzung, aber auch für viele andere Aufgaben,- etwa wenn man eine Hängeleuchte an einem beliebigen Ort im Raum über den Protagonisten platzieren möchte, wenn man irgendwo Molton im Raum aufhängen möchte oder sonstige Befestigungen und Aufbauten im Set benötigt. Und im Vergleich mit manch anderem Filmzubehör sind sie nicht nur überraschend vielseitig, sondern auch günstig. Viel Spaß bei Euren nächsten Drehs mit einer Polecat!

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...