MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

ND Filter 2000

Vielleicht einer der wichtigsten Kamerafilter überhaupt,- der ND Graufilter

 

Auch wenn Filter, insbesondere Effektfilter heute nur noch selten als Glasfilter vor der Kamera, sondern eher als Plugin in der digitalen Bildbearbeitung genutzt werden, so gibt es dennoch ein paar Filtertypen, die man auch in der volldigitalen Videoaufnahme noch ganz klassisch als Glasfilter verwenden sollte.

Die wichtigsten Vertreter dieser Spezies sind ND und Polfilter, deren Wirkung unmittelbar bei der Aufnahme benötigt wird. Betrachten wir mal die Aufgaben und Besonderheiten dieser Filterarten.

 

Neutral und Grau

Neutrale Dichte (Nutrial Density) bedeutet ND und will beschreiben, dass dieser Filter Licht wegnimmt, ohne irgendetwas anderes, wie etwa die Farbigkeit oder Schärfe zu beeinflussen. ND Filter sind grau und es gibt sie in unterschiedlichen Stufungen. Der Hauptgrund, weshalb wir bei der Aufnahme Licht reduzieren, ohne dies per Blendeneinstellung zu tun, liegt darin, dass wir häufig für visuell ansprechende Aufnahmen mit geringer Schärfentiefe und entsprechend schöne Bokeh im Hintergrund, möglichst mit offener Blende drehen wollen. Ist es dafür aber zu hell, reduzieren wir das Licht mit Hilfe von ND Filtern, sodass wir trotzdem mit offener Blende drehen können. Andere Gründe können die Kontinuität in der ISO Grundeinstellung sein.

 

ND Filter eingebaut

Viele EB-Kameras besitzen bereits eingebaute Filterräder, mit denen man unterschiedliche ND Filter in den Strahlengang einschwenken kann. Um das Leben nicht zu einfach werden zu lassen, haben sich die Hersteller der Kameras hier wieder andere Bezeichnungen ausgedacht, als die Hersteller der Glasfilter. 1/4ND, 1/16ND/ und 1/64ND sind verbreitete Angaben, in vielen Fällen aber auch schlicht 1,2 und 3. Dreht man eher im höherwertigen Videobereich mit Festoptiken beispielsweise, sind separate Glasfilter verbreitet, die man in die Filterschublade der Mattebox oder einer Aufsteck-Sonnenblende einsetzt. In selteneren Fällen wird ein passender runder ND Filter per Gewinde direkt auf das Objektiv geschraubt.

 

ND Glasfilter 2000

Große Glasfilter in 4X4 oder 5X6 werden in die Filterschublade der Mattebox geschoben

 

In der Regel haben ND Filter einen festen Dichtewert, es gibt allerdings auch veränderbare, sogenannte Vario-Graufilter, die aus zwei Polfilter zusammengesetzt sind, die man gegeneinander verdrehen kann. Diese werden häufig mit IR Filtern kombiniert. Überhaupt empfiehlt sich bei der Verwendung von ND Filtern die Kombination mit IR Filtern, denn manche Kamerasensoren erzeugen bei hohem IR Anteil Farbverschiebungen.

 

Dichtewerte

Leider sind die Angaben, was die Dichte von ND Filtern angeht, häufig recht unterschiedlich. Die im Kinobereich übliche Beschriftung ist logarithmisch. Ein ND 0,3 reduziert um eine, ein 0,6 um 2 , ein ND 0,9 um 3, ein ND 1,2 um 4 und ein ND 1,8 um 6 Blendenstufen.

Bei den Filterrädern mit eingebaueten ND Filtern meint 1/4ND 2 Blendenstufen, 1/16 ND 4 Blendenstufen und 1/64 ND 6 Blendenstufen Lichtreduktion,- jedenfalls bei den meisten Herstellern.

 

ND Verlauf 2000

Sehr beliebt sind ND Verlaufsfilter mit denen man beispielsweise den Kontrast von Himmel zu Landschaft reduzieren kann

 

Leider gibt es große qualitative Unterschiede bei ND Filtern, das farbneutrale Grau, die Qualität der Glasplatten unterscheiden sich sehr zwischen den unterschiedlichen Herstellern.

 

Sonderform

Eine Sonderform der ND Filter sind sogenannte Verlaufsfilter, die vor allem sinnvoll sind, wenn der Himmel im Bild sehr hell ist und man den Kontrastumfang etwas einengen möchte. Man unterscheidet zwischen eine ganz hart getrennten ND/Glasfilterschicht (Hard Edge) und einem sanften Übergang (Soft Edge). Hier kommt es darauf an, einen möglichst weichen Verlauf zwischen klarem Filterglas und dem ND Bereich zu erzielen. Für die Breite des Übergangs kommt es auch auf die Blende und die Brennweite an, mit der gedreht wird. Die offene Blende oder die längere Brennweite schafft den sanfteren Übergang.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...