MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Baden PARDO Pedro 01

© Pedro Pardo / AFP

 

Die Spitzenleistungen aktueller Fotografie zeigt das Festival (2021 ist die siebzehnte Ausgabe) in 30 Ausstellungen vom 18. Juni bis zum 17. Oktober in Baden, in der Nähe von Wien. Wenn es gilt, das ungewöhnlich ambitionierte Festival zu beschreiben, verfällt man rasch in Superlative. Größtes Outdoor-Fotografie-Festival Europas mit 30 Ausstellungen von Fotografen*Innen aus ca 15 Ländern. Etwa 1.500 Fotografien, einige bis zu 280 m2 groß werden auf 7 Kilometer Länge, choreographiert in zwei Rundgängen gezeigt. Parks, Gärten und das ganze Stadtzentrum werden für vier Monate zur Ausstellungsfläche der fotografischen Meisterwerke. Das Festival ist ein gemeinsames Kulturprojekt von La Gacilly / Bretagne und Baden / Niederösterreich.

 

Zahlreiche Rahmenprogramme

Baden Orangerie Luisa Doerr 2021

Orangerie / Luisa_Doerr 2021 / Fotomontage © Festival La Gacilly-Baden Photo / Luisa Dörr

 

Ca. 75 Vorträge, Workshops, Kinoprogramme und andere Begleitveranstaltungen, ein Schulprojekt von 16 bretonischen und 16 niederösterreichischen Schulen, ein Artist-in-Residence-Programm mit einer Schriftstellerin und einem Fotografen, Kollektive Vor-Ort-Fotografie-Projekte aller ausstellenden Fotografen, die Weltpremiere von „Brian Mays Mondlandung in 3D“, eine Sonderausstellung „Iconic Images“ von World Press Photo, editiert exklusiv für Baden, die Lange Nacht der Fotografie und vieles mehr feiern die kreative, die gesellschaftlich-politische Kraft der Fotofgrafie.

 

Das Motto des Festivals 2021

Baden GLOBAL PEACE PHOTO AWARD Anna Boyazis

© Global Peace Photo Award / Anna Boyazis

 

VIVA LATINA! lautet der Titel des Festival La Gacilly-Baden Photo 2021 und wird Fotografien aus Lateinamerika zeigen, die stark von der Komplexität der Geschichte dieses Kontinents mit all seinen Revolutionen und Hoffnungen durchdrungen ist, mit seinem Gewirr von Bräuchen, in denen sich Träume des Westens mit schamanistischen Überzeugungen vermischen und in denen die Inbrunst seiner Gesellschaft von Gewalt und einer starken Lebensfreude geprägt ist. Darüber hinaus wird das Festival die biologische Vielfalt unseres Planeten feiern.

 

Ausstellungen

Baden CORRAL VEGA 01 4000

© Pablo Corral Vega

 

Emmanuel Honorato Vázquez, Sebastião Salgado, Marcos López, Luisa Dörr, Cássio Vasconcellos, Carolina Arantes, Pablo Corral Vega, Tomás Munita, Carl de Souza, Pedro Pardo, Martin Bernetti, Greg Lecoeur, Nadia Shira Cohen, Emmanuel Berthier, David Bart, Coline Jourdan, Sébastien Leban, Ulla Lohmann, Catalina Martin-Chico, Pascal Maitre,
Éric Valli und Lois Lammerhuber.

 

Baden LAMMERHUBER Lois 02 4000 Kopie

© Lois Lammerhuber

 

Das Festival beweist einmal mehr, welche ungeheure Kraft Fotografien haben können und animiert zum Dialog über Themen wie Humanismus, Empathie, Zukunft, tolerantes Miteinander, Nachhaltigkeit und Diversität. Ein oder am besten mehrere Besuche lohnen sich also, der Eintritt ist frei.

Mehr Infos zum Festival findet Ihr hier: https://festival-lagacilly-baden.photo/

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...

Nicht allein die Kunst und die Kreativität haben den Fortschritt in den Medien voran getrieben. Es waren auch moralische Tabubrüche