MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Workshop Drehbuch- Dramaturgie

Filmklappe work 2000

 

 Dozent: Prof. Mathias Allary, Teilnehmeranzahl: 4-10 Personen

 

"Ohne Aufbau funktionieren Drehbücher nicht"

Uralte und hochmoderne Dramatheorien in der Praxis

Dramaturgie zielt auf einen sinnvollen Aufbau ab, welcher die Handlung des Filmes möglichst interessant und spannend aufeinander aufbaut. Die von den amerikanischen Drehbuchpäpsten verkündeten Theorien basieren auf den Ideen der klassischen Dramentheorie in der griechischen Antike.

Diese entstand bei der Entwicklung des Theaters, dem damaligen Pendent zum heutigen Kino oder Fernsehabend. Sie sind aber nur eine Variante, es gibt diverse Alternativen, die es sich lohnt, kennen zu lernen und zu erproben. Genauso wichtig, wie die Handlungsinhalte, die man erzählt, sind jene, die man weglässt, die Leerstellen, die der Zuschauer selbst mit seiner Fantasie füllen muss. Diesen kommt große Bedeutung bei der Erzeugung von Interesse und Spannung zu.

Gute Dramaturgie soll dafür sorgen, dass der Zuschauer möglichst intensiv dem Geschehen, möglichst emotional den Figuren und der Geschichte folgen kann. Das bedeutet auch, im Zuschauer Zuneigung für den/die Filmhelden und Abneigung gegen ihre Gegner zu erzeugen. Der Workshop zeigt, welche Voraussetzungen Autoren erfüllen müssen, um ihre Geschichte interessant und überzeugend zu erzählen. Referenzen: Drehbuch-Autor*Innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Redakteur*Innen von ZDF Mainz, ORF Wien etc.

Anhand von Videobeispielen, Drehbuchauszügen und praktischen Übungen werden wichtige Dramaturgien vermittelt.

 

Workshopinhalte:

  • Klassische Dramaturgie
  • Neue Dramaturgien
  • Spannungsfelder / Gegenpole
  • Interessenssteuerung
  • Spannungsbögen
  • Dramaturgische Tricks
  • Märchendramaturgie
  • Seriendramaturgie
  • Codes

 

Voraussetzungen:

Erste Drehbucherfahrung, Freude am Schreiben oder analysieren von Drehbüchern. Der Workshop wendet sich an alle, die an der Entstehung von Drehbüchern interessiert oder beteiligt sind, also Autoren, Produzenten, Dramaturgen, Redakteure, Regisseure usw. Teilnehmer können auf Wunsch auch eigene Projekte in den Workshop mitbringen, die in der Gruppe gemeinsam besprochen werden.

Prof. Mathias Allary entwickelt und leitet diverse Online-Seminare Drehbuch im Movie-College. Als Professor für Film & Fernsehregie sowie als freier Regisseur und Autor betreut er zahlreiche Drehbuchentwicklungen. Script-Analyse und Script-Doctoring für Kino sowie Fernsehen (u.a. Kino, Fernsehspiele, Reihen wie Tatort und Serien).

 

Stifte bunt 2000

 

Ablauf und Gebühren

Die Workshops dauern zwei Tage und finden jeweils an Wochenendterminen in München statt. Zeiten: Um auswärtigen Teilnehmern die An- und Abreise jeweils an den Workshop-Tagen zu ermöglichen, finden diese jeweils Samstag von ca. 12 bis 18:00 Uhr und Sonntag von ca. 10 bis 16:00 Uhr statt. Bei Bedarf sind wir gerne bei der Suche nach günstigen Unterkünften behilflich. Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf 10 begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.

Die Teilnahmegebühr für einen Workshop beträgt inkl. MwSt. 348,- EURO (netto 292,44 Euro) und ermäßigt (für Studenten, Auszubildende, Praktikanten oder bei Erwerbslosigkeit, Kopie der Bescheinigung) 298,- Euro inkl. MwSt. (netto 250,42 Euro). Darin enthalten ist, wenn nicht anders angekündigt, auch das Catering für die Workshoptage.

 

Die nächsten Workshops

Nächste Workshoptermine (Drehbuch-Dramaturgie, Location-Sound, Kamera, Location-Sound, Filmlicht)

Drehbuch-Dramaturgie:  Mai 2025

Kamera: Juni 2025

Kurzworkshop Filmton: Camgaroo-Awards 07. Mai 2025

Bitte weitere Termine erfragen

 

Anmeldung

Bei Interesse kontaktieren Sie uns, dann können wir Terminwünsche koordinieren. Mail ans Movie-College bitte an: office(at)movie-college.de

Falls der vorgeschlagene Terminvorschlag zeitlich passt, können Sie sich auch direkt anmelden.

Hier geht es zum Anmeldeformular

 

Firmen erfragen die Tarife für Inhouse- Firmenworkshops bitte individuell unter: info@movie-college.de. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Movie-College. Bei Fragen inhaltlicher Art, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Mathias Allary. Bei Fragen organisatorischer Art, wenden Sie sich bitte per E-Mail an das Movie-College-Team.

 

Finde Deinen Workshop

Das Movie-College bietet weitere Workshops zu folgenden Fachbereichen:

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?