MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Mehr als drei Jahre nach der Erscheinung der 5D Mark II Ende November 2008 bringt Canon 2012 mit der 5D Mark III deren Nachfolger. Der Nachfolger kommt mit einem Vollformat-CMOS-Sensor und einer Auflösung von effektiv 22,3 Mio. Pixeln, einem 61 Punkte AF und Reihenaufnahmen bis zu 6 B/s. Der Motor des Ganzen bildet ein 14-Bit DIGIC 5+ Prozessor. Der ISO-Bereich geht von 100 bis 25.600 und ist erweiterbar auf ISO 50-102.400. Außerdem sind HDR-Aufnahmen möglich, die direkt in der Kamera erstellt werden.

Was für die DSLR-Filmer aber am Interessantesten ist, sind die Neuerungen im Bereich der Videoaufzeichnung.

 

Codec:
Standardmäßig findet auch hier der h.264 Codec seinen Einsatz, doch bleibt die Wahl zwischen einer Interframe und einer Intraframe-Kompression. Außerdem stehen nun auch im Gegensatz zum Vorgänger mehr Aufnahmemodi zur Verfügung: 1.920 x 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s) 1.280 x 720 (59,94, 50 B/s) 640 x 480 (59,94, 50 B/s) nur Inter-Frame.

 

Ton-Aufzeichung:
Die Tonaufnahme lässt sich nun manuell pegeln und mit Hilfe eines Kopfhörer-Anschlusses auch direkt kontrollieren. Außerdem ist es möglich, an die 3,5mm-Miniklinke ein externes Mikrofon anzuschließen. Aufgezeichnet wird Stereoton mit 48 KHz in linear PCM.

 

Video-Aufzeichnung:
Dank des schnellen DIGIC-5+-Prozessors soll die Bildqualität verbessert worden sein, außerdem gibt es kein Line-Skipping mehr, Bildfehler wie Moiré sollen (so gut wie) verschwunden sein. Zusätzlich wurde das Rauschen und der Rolling-Shutter-Effekt verringert, SMPTE Timecode wird nun unterstützt und über den HDMI-Ausgang wird die volle Auflösung ausgegeben, auch während der Aufnahme. Eine saubere HD-Ausgabe via HDMI ist leider nicht möglich (vielleicht bald möglich via Magic Lantern bei Canon 550D und anderen DSLR).

 

Bei ihrem Erscheinen kostete die Kamera knapp 3500 US Dollar oder im Kit mit dem EF 24mm - 105mm F/4L IS USM für knapp 4300 US Dollar.

 

Bild: Pressefoto Canon (Foto zeigt den Nachfolger, die D5 Mark IV)

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...