MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Nachtdreh Frau 2000

 

Frauen sind unverständlicherweise noch immer deutlich unterrepräsentiert unter den Regisseuren weltweit. Dabei stammen nicht wenige bedeutende Kino,- und Fernsehfilme von Frauen. Die BBC hat unlängst eine Umfrage unter Filmkritikern gestartet und die Hundert besten Filme von Regisseurinnen ermittelt. Die Umfrage war ziemlich repräsentativ, es wurden Kritiker aus 84 Ländern befragt. Die Bandbreite der genannten Filme ist riesig und beginnt in der Stummfilmära mit "Shoes" von Lois Weber aus dem Jahre 1916

 

Eine Reihe Deutscher Regisseurinnen sind auch dabei, so zum Beispiel Margarethe von Trotta mit "Die bleierne Zeit" (1981) auf Platz 67, Leni Riefenstahl mit "Olympia"-Film (1938) auf Platz 37 und sogar "Triumph des Willens" ein Nazi-Propagandafilm von 1935 auf Platz 45. Genannt wurde aber auch "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" ein Scherenschnitt-Animationsfilm von Lotte Reiniger (1926) auf Platz 42- Der neueste deutsche Film ist " Toni Erdmann" von Maren Ade (2016) auf Platz 8.

 

Die meisten Nennungen erhielt eine Französin. Agnès Varda hat gleich sechs Filme unter den Top 100. Die Regisseurin ist 2019 gestorben. Die Liste würdigt sicherlich nicht alle wichtigen Regisseurinnen und nennt auch manche, die wir da vielleicht nicht unbedingt sehen würden, doch da wir uns in Bereichen des persönlichen Geschmacks bewegen, wird es da immer unterschiedliche Beurteilungen geben.

 

TOP 20

1. The Piano (Jane Campion, 1993)

2. Cléo from 5 to 7 (Agnès Varda, 1962)

3. Jeanne Dielman, 23 Quai du Commerce, 1080 Bruxelles (Chantal Akerman, 1975)

4. Beau Travail (Claire Denis, 1999)

5. Lost in Translation (Sofia Coppola, 2003)

6. Daisies (Vera Chytilová, 1966)

7. The Hurt Locker (Kathryn Bigelow, 2008)

8. Toni Erdmann (Maren Ade, 2016)

9. Fish Tank (Andrea Arnold, 2009)

10. Daughters of the Dust (Julie Dash, 1991)

 

11. The Ascent (Larisa Shepitko, 1977)

12. Zero Dark Thirty (Kathryn Bigelow, 2012)

13. Vagabond (Agnès Varda, 1985)

14. Point Break (Kathryn Bigelow, 1991) 

15. The Swamp (Lucrecia Martel, 2001)

16. Wanda (Barbara Loden, 1970)

17. Seven Beauties (Lina Wertmüller, 1975)

18. American Psycho (Mary Harron, 2000)

19. Orlando (Sally Potter, 1992)

20. Clueless (Amy Heckerling, 1995)

 

Die vollständige Liste findet Ihr hier: http://www.bbc.com/culture/story/20191125-the-100-greatest-films-directed-by-women-poll

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...