MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Speicherslots an Sony F3

 

Das ist beinahe Jedem schon passiert. Die Speicherkarte mit den unwiederbringlichen Aufnahmen wird im Kartenleser nicht mehr richtig erkannt. Entweder es erscheint die Meldung „Sie müssen den Datenträger in Laufwerk formatieren, bevor Sie ihn verwenden können“, oder aber die Karte wird gar nicht erst mehr angezeigt. Es gibt auch eine noch extreme Variante,- die Karte wird nicht mehr angezeigt und wird zudem noch sehr heiß im Kartenslot. Im Extremfall ist der Controller der Karte defekt, dann muss der Speicherchip ausgelötet und mit einem intakten Controller verbunden werden, ein Verfahren, welches nur Spezialfirmen beherrschen. Und preiswert ist das natürlich auch nicht.

So praktisch sie auch sind, die kleinen, immer schnelleren Festspeicher,- Desaster sind nicht ausgeschlossen, dabei ist Datenverlust gar nicht unbedingt die schlimmste Konsequenz. Ganz gleich, mit welcher High-End Kamera man auch arbeitet, es gibt immer wieder Berichte von Problemen, Datenverlusten, ja sogar komlett ruinierten Motherboards in bestimmten Situationen.

 

Häufige Ursachen

Manchmal sind die Karten schlicht nicht so langlebig, wie versprochen.

Wenn die Karte zu früh aus dem Slot gezogen wird ohne dass man diese abgemeldet hat.

Wenn man die Kontaktflächen der Karte mit verschwitzten Händen berührt und sie danach in den Card-Reader steckt.

 

Weitere Ursachen: Akkukrisen

Ein häufiges Szenario kennen viele Videofilmer,- man dreht und unter der laufenden Aufnahme geht der Akku zur Neige und die Kamera schaltet sich ab. Je nach Software der Kamera, geht das Gerät damit unterschiedlich um. Eine Sony F3 oder Sony F5 etwa bietet beim erneuten Hochfahren der Kamera mit frischem Akku an, dass die Speicherkarte "recovered" wird.

Das irritiert zunächst, auch weil man nicht so recht weiß, ob dabei vielleicht auch formatiert wird. Doch man kann in der Regel beherzt diese Funktion bestätigen, bis auf die letzte Aufnahme unter der der Akku sich verabschiedet hat, sind normalerweise alle vorherigen Aufnahmen wieder verfügbar.

Auch das versehentliche Löschen oder Formatieren gehört zu den Speicherdramen, welche sich mit den intelligenten Controllern dieser winzigen Speicherriesen nicht mehr reparieren lassen. Dann sind die Dateien weg und möglicherweise wichtige Aufnahmen müssen wiederholt oder abgeschrieben werden. Die immer höheren Kapazitäten der Speicherkarten lassen dann, wenn man nicht zwischendurch Daten gesichert hat, ganze Drehtage spurlos im Datennirwana verschwinden.

 

SSD Samsung

 

Noch schwieriger wird es mit den Boot-Vorgängen mancher Kameras. Hier werden die verwendeten Prozessoren innerhalb kürzester Zeit mit den Fähigkeiten, Bedienfunktionen und Aufgaben der Kameras gefüttert.

 

Unerwartete Totalschäden...

Ganz besonders hart hat es eine deutsche Filmhochschule getroffen, bei der Studierende im laufenden Boot Vorgang aus einer der hochwertigsten Videokameras auf dem Markt eine Speicherkarte entnommen haben. Die Kamera war danach schwer beschädigt und nicht mehr einsatzbar. Diagnose: Hauptplatine muss erneuert werden. Ob man so etwas als Programmierfehler in der Firmware oder als Unachtsamkeit der Studierenden verorten möchte, darüber lässt sich trefflich streiten.

Wer auch immer an solchen Vorgängen nun die Schuld haben möge, der Verlust möglicherweise unwiederbringlicher Aufnahmen wiegt schwer. Einige Kameras bieten deshalb die Option an, auf mehreren Speicherkarten parallel zu schreiben, eine Art internes Raid in Form von zwei parallelen Slots. Dies ist sicherlich ein guter Schritt. Wer nur auf eine Speicherkarte aufzeichnen kann, sollte Drehpausen regelmäßig dazu nutzen, gedrehte Takes auf externe Speicher zu kopieren, um im Fall der Fälle auf die bereits gedrehten Takes zugreifen zu können.

Es mutet schon seltsam an, dass die Industrie bis heute keine sicheren langlebigen Speicher anbietet. Vielleicht ist das ein wenig, wie mit den reißfesten Nylonstrümpfen, die von den Strumpfherstellern auch aus naheliegenden Gründen verhindert wurden...

 

Sicherer Formatieren

Die SD Card Association empfielt übrigens, zum Formatieren von Speicherkarten nicht die üblichen Betriebssysteme zu verwenden sondern eine eigene Software namens SD Memory Card Formatter.

Hier der Software Download für Windows: https://www.sdcard.org/downloads/formatter/eula_windows/index.html

Hier der Download für Apple: https://www.sdcard.org/downloads/formatter/eula_mac/index.html

Und hier ist das Manual dazu: https://www.sdcard.org/downloads/formatter/SD_CardFormatterUserManualEN.pdf

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...