MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Die Wächter des Geldes

Filmklappe

 

Das Klischee trifft zu: Der Produzent denkt ständig an sein Budget. Aber bei weitem nicht nur daran. Bevor die erste Klappe geschlagen wird, müssen Producer schon vieles geregelt haben.

Als der finanziell Verantwortliche und für Überziehungen Haftende, muss der Produzent logischerweise über das Budget wachen. So gut wie jede kreative Entscheidung ist irgendwie auch mit Kosten verbunden: Die Besetzung (Cast), ob an Originalmotiven (on location) oder im Studio gedreht wird, der Aufwand der Ausstattung, das gewünschte Equipment, die Drehzeit etc. sind Faktoren, die der Produzent sehr genau im Auge behalten muss.

Dass der Produzent nicht zwangsläufig wohlleibig, reich und zigarrerauchend (wie in den jahrzehntealten Klischees „Marke Hollywood“ zelebriert) sein muss, erfährt man spätestens, wenn man in einer realen Produktion steckt. Da wird ganz schnell klar, welche verbindende, lenkende und auch gestaltende Aufgabe dem Produzenten zukommt. Feingefühl und psychologische Fähigkeiten zur Führung eines großen Mitarbeiterteams, aber auch die Bereitschaft, schnelle, und richtige Entscheidungen zu treffen, sind Minimalvoraussetzungen.

Auch die kreative Seite kann hilfreich sein, wenn man Projekte entwickelt und lenkt. Leider sind bei weitem nicht alle Produzenten auch kreativ, schwierig wird es, wenn sie da keinerlei Begabung haben und trotzdem mitgestalten wollen. Dann geht es nämlich nicht unbedingt um das Wohl des Filmprojekts, sondern manchmal um reine Machtdemonstrationen. Zum Glück sind das die Ausnahmen.

 

Vielfältige Aufgaben

Jan Harlan

Jan Harlan, Produzent mehrerer Filme von Stanley Kubrick

 

Das genaue Augenmaß, zu erkennen, welche Forderungen (alle im Team fordern etwas, je kreativer, desto fordernder?!) dem Film und welche dem Ego des Fordernden dienen (dicker Kran, doller Regisseur!), erlangt man vor allem durch Erfahrung. Überhaupt sind die Eigenheiten, Eitelkeiten, Charakterzüge aller Beteiligten, besonders häufig aber jene der Darsteller und der Regie, Faktoren, die der Produzent vermittelnd und vorsichtig steuernd berücksichtigen sollte. Versteckte Ängste und Unsicherheiten, unausgesprochene Animositäten.

Der Produzent muss auf ständige Überraschungen, Veränderungen im Ablauf und zusätzliche Belastungen gefasst sein und bereit, diese auch zu lösen. In einem großen Team von 60 bis 100 Mitarbeitern sind automatisch auch 60 bis 100 Schicksale eingebunden. Menschen können erkranken, Angehörige sterben – alle Schicksalsschläge des Lebens können ein Team während der Dreharbeiten treffen. Übermüdete Teammitglieder verursachen mit großer Wahrscheinlichkeit Unfälle mit den Fahrzeugen, die sie steuern.

Die Einhaltung der Arbeitszeiten gehört ebenfalls zu den Schwerpunkten, die im Auftrag der Produzenten durch den Produktionsleiter und den Set-Aufnahmeleiter durchgesetzt werden müssen. Schon an diesen wenigen Beispielen zeigt sich, dass Produzenten verantwortungsvoll handeln müssen und Geschick im Umgang mit Menschen haben sollten.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?