MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

HPX 250 1 4000

 

P2, das proprietäre frühe HD Format von Panasonic musste zur Weitergabe einer fertigen produktion auf DVCPRO Bänder gemastert werden.

 

Das Endprodukt

Nachdem man alle Hürden des Schnittprogramms genommen und erfolgreich den Film mit dem File-basierten HD Format DVCPRO HD geschnitten hat, stellt sich die Frage, wie man das fertige Programm an den Kunden, Auftraggeber weitergibt, oder wie man es grundsätzlich archiviert um die Festplatten des Schnittrechners für das nächste Projekt wieder freizugeben.

 

Das Zurückspielen von Daten auf die P2 Karten ist, da diese sehr teuer sind, einerseits unsinnig und andererseits technisch auch nicht möglich. Also müssen andere Lösungen gewählt werden.

Das DVCPRO HD Format gibt es nicht nur als File-basiertes Festspeicher-System sondern auch auf Videoband. Hierfür werden die vom DVCPRO System bekannten Bänder und Kassetten (DV) verwendet. Allerdings ist die Bandgeschwindigkeit wegen der höheren Datenmenge gegenüber normalem DV Standard vervierfacht.

 

Nur die Länge zählt

Dieser Umstand begrenzte die Programmlänge, die man aufzeichnen kann, erheblich. Lange waren maximal 63 Minuten möglich, mit den größeren L-Kassetten. Da es sich um ein proprietäres Format handelt, gibt es nur Rekorder von Panasonic und da wiederum nur ein Gerät, welches in auch in 720p50p aufzeichnen kann (AJHD 1400E). Dreht man dagegen nur in 1080 i, steht auch der AJHD 1700 zum Ausspielen zur Verfügung.

Die insbesondere für abendfüllende Filme verheerende Begrenzung der Gesamtlänge wurde durch noch größere Kassetten, die XL-Größe aufgehoben. Allerdings gab es lange keine  Maschine, die auch 720p50p aufzeichnen konnte. So warteten insbesondere die Fernsehsender, die mit diesem Format arbeiten, (u.a. ZDF, NDR) dringend auf diese Ergänzung. Diese wurde in Form des AJHD 1800 ab Oktober 2007 verfügbar. Da Magnetbänder zumindest als Master zur Übermittlung an Sender etc. noch immer eine große Rolle spielen, ist auch HDCAM SD, das entsprechende Konkurrenzformat von Sony noch immer auf dem Markt präsent. Hier gibt es die seltsamen Längenbeschränkungen allerdings nicht.

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Mehr zum Thema

Weitere neue Artikel

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Sie sind sehr beliebt bei Kameraleuten, haben aber auch ihre Eigenheiten und Tücken. Was man unbedingt über Weitwinkel wissen sollte

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Filmindustrie und Drehbuchautor*Innen sollten eigene Artifiicial Intelligence Systeme für die Drehbucharbeit entwerfen