MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Kurze Ewigkeiten

Zoom H6 Rekorder mit abgeschabtem Logo

Die Beschriftungen sind bei nur geringer Nutzung nach zwei Jahren teilweise nicht mehr lesbar

Ob es die 40 Jahre alte Nagra, die 50 Jahre alte Arri St oder die 60 Jahre alte Leica M ist, sie haben eines gemeinsam, die funktionieren trotz ihres Alters auch heute noch. Und wenn es technische Probleme gibt, so kann man diese reparieren.

 

Der nur wenig genutzte zwei Jahre alte Zoom H6 wird mehr und mehr zum No Name Produkt, seine Namenszug verschwindet. Das ist nur das geringste Problem, die Eingangsregler kratzen neuerdings beim Verstellen, weshalb man sie während einer Aufnahme nicht verstellen sollte. Beim Wechseln der Batterien neigen die Abdeckklappen abzubrechen, man kennt das auch von Fernbedienungen.

 

Dass der Einschalter der Blackmagic Pocket seine Beschriftung verloren hat, ist schade aber es geht nicht mit technischen Mängeln einher. Noch nicht, denn mit der Herstellungsqualität vieler neuerer Film,- und Tongeräte ist es nicht weit her.

 

Sie liefern teilweise exzellente Ergebnisse, allerdings nicht für lange Zeit und nur bei extrem feinfühliger Bedienung.

 

Ursachenforschung

Dabei wären die angesprochenen Mängel mit minimalen Mehrkosten in der Herstellung zu vermeiden, doch vielleicht wollen die Hersteller diese Dinge gar nicht vermeiden.

 

Blackmagic Pocket Einschalter

Die Beschriftung des Einschalters der BMP ist kaum mehr lesbar

Gerätetests unterziehen die Probanden schon lange keinen Haltbarkeitstests mehr, das wäre kontraproduktiv, schließlich schalten die gleichen Hersteller Anzeigen bei den Testplattformen, bestenfalls weist man darauf hin, dass ein Produkt sich etwas plastikmäßig anfühlt.

 

Sind die Innovationszyklen so kurz geworden, dass beispielsweise Videokameras und Audiorekorder gar nicht lange leben müssen, weil sie ohnehin schnell veraltet sind? Lassen wir uns zu schnell die gerade noch gehypten Geräte schlecht machen? Ist Full HD wirklich schon so out oder in welchem Format senden denn eigentlich die meisten TV Sender? Und sind Sample Rates von bis zu 96000 und 24 Bit Auflösung bei einem Audio Rekorder wirklich längst obsolet? Schon irgendein Video mit ner Samplerate von 96000 angeschaut? Nein? Eben. Also darf man doch erwarten, sein Gerät viele Jahre nutzen zu können.

 

Kunden wollen preiswerte Produkte. Ist das der wirkliche Grund?

16mm Klebelade mit gut lesbaerem Logo

Die Beschriftungen älterer Geräte sind seltsamerweise alle noch einwandfrei lesbar

Hersteller argumentieren gerne damit, dass die Kunden möglichst preisgünstige Geräte wünschen. Rechtfertigt der günstigere Preis wirklich die minderwertigen Bauteile? Der Preisunterschied zwischen einem billigen und einem hochwertigen, selbst Militärspezifikationen erfüllenden Regler/Potentiometer liegt bei etwa 3 Euro, der Zoom H6 mit seinen 5 Reglern hätte also 15 Euro mehr gekostet, wenn man ihn langlebiger hätte bauen wollen.

 

Ähnliches gilt für das Beschriften von Gerät und Tastknöpfen. Dass die Hersteller die unterschiedlichen Qualitätsstufen der Bauteile nicht kennen würden, ist ziemlich unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher ist dass ihre Controller ausgerechnet haben, wieviel man auf die Gesamtverkaufszahlen gerechnet zusätzlich verdienen kann, wenn man an der Qualität spart. So wie der legendäre Controller bei United Airlines der durch Reduzieren des Flugmenü-Salates um eine Olive seinem Unternehmen Hunderttausende gespart hat.

 

Oder testen die Hersteller gar nicht mehr die Haltbarkeit ihrer Geräte weil diese vielleicht nicht allzu viel länger als die Garantiezeit halten sollen? Dann wären wir wieder bei der häufiger diskutierten, geplanten Obsoleszenz.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?