MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Moma Untergrund 2000

 

Österreichische Filmemacher versuchen durch kurze Filme Zuschauer zu sensibilisieren, nicht auf Fake News und Desorientierung reinzufallen. Mit ihren inzwischen 50 Filmen stellen sich die Filmemacher-innen gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit, Populismus, Hass, Neid, all diese seltsam simplifizierenden Haltungen, die meist aus politischen Gründen geschürt werden.

 

Die kurzen Filme werden vor Langfilmen in Kinos, aber auch als Einzelstücke auf YouTube gezeigt. Damit beweisen die Filmemacher Zivilcourage und machen unter Anderem auf die Kontakte von Regierungsparteien mit deutschnationalen Burschenschaften und anderen rechtsextremen Organisationen aufmerksam.

 

Begonnen hat die Initative im Frühjahr 2018 auf der Diagonale in Graz. In den kurzen Filmen geht es nicht nur um Populismus und Rechtsruck, sondern um viele relevante Problemfelder nicht nur in Österreich. Die Filmbeiträge dürfen nicht länger als drei Minuten sein. Filmemacher-innen wie Barbara Albert, Ulrich Seidl oder David Schalko unterstützen die Idee mit der kritischen Wochenschau.

 

Auf YouTube findet man die Clips in einem eigenen #KlappeAuf Channel: https://www.youtube.com/channel/UCCcETwXoKTa8Q63TH9mtUfw

Hier der Link zur Webseite von #KlappeAuf: https://www.klappeauf.at/wochenschau/

 

Weitere neue Artikel

Wie Animatronics die phantastische Nähe bei Aufnahmen von Wildtieren erst möglich machen

Der Film hatte mehrere Erfinder. Das was im November 1895 im Berliner Wintergarten passierte, war der Beginn der Deutschen Filmgeschichte.

Die ersten Filmscheinwerfer waren furchtbar, doch die Schauspieler*Innen ließen sich nichts anmerken

Handys sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, wie finden sie Eingang in Filme und Serien?

Es ist ein schwieriges Kapitel und schwer nachzuvollziehen, weshalb Film & Kino in den Schulen kaum vorkommen

Wenn man über Schauspiel-Ikonen spricht, fällt ihr Name sofort. Was war das Erfolgsgeheimnis der beliebten Schauspielerin?

Worauf muss man bei Handgriffen (Handles) achten, um sauber aus der Hand drehen zu können?

Zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag und dem 6. Januar liegen zwölf Nächte, welche die Fantasie auch von Filmemacher*Innen anregen...