MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filmdosen mit Rohfilm

 

Verfallsdatum von Filmmaterial

Auf den professionellen Filmmaterialien findet sich zwar eine Emulsionsnummer, aufgrund welcher der Hersteller den Zeitpunkt der Herstellung feststellen kann, aber ein Verfallsdatum, wie auf handelsüblichen Fotomaterialien, sucht man vergebens. Grundsätzlich sollte man sich kein Filmmaterial auf Vorrat kaufen, sondern nur immer für jede konkrete Produktion neu bestellen. Die Filmhersteller garantieren, dass das ausgelieferte Material frisch ist. Ist das Material dann erstmal da, sollte es auch ordentlich gelagert werden. Außerdem kann es natürlich vorkommen, dass man nach Drehschluss ein paar Rollen übrig behält und diese aufheben möchte. Die Frage nach der optimalen Lagerung stellt sich automatisch.

Besonders schwierig fällt diese Einschätzung, wenn man im Internet auf den einschlägigen Plattformen von Privat älteres Material angeboten bekommt. Um mal Material durch eine Kamera laufen lassen zu können, ist das vermutlich in Ordnung, aber wenn man aufwändig mit Team und Schauspielern dreht, ist das Risiko sehr groß, dass das Material überlagert ist. Hier sollte man unbedingt vorher Tests drehen und entwickeln lassen. Einen ersten Aufschluss über das mögliche Alter des Materials gibt bereits der Hersteller. Agfa hat schon 1995 und Fuji etwa 2015 die Herstellung von Kino-Rohfilm eingestellt. Nur bei Kodak kann man noch frisches Material erhalten.

 

Filmmaterial mag’s kühl...

Filmrollen Kuehlschrank 5000

 

Am Besten wird Filmmaterial im Kühlschrank gelagert. Dort behält es auch etwa 8-12 Monate (Farbnegativ) über das vom Hersteller garantierte Datum hinaus seine Gerbrauchstüchtigkeit. Bei Zimmertemperatur hält es nur etwa ein halbes Jahr durch. Will man es länger aufheben, sollte man es in die Tiefkühltruhe legen. Dort kann es auch 15-20 Monate nach Ablauf der Frist noch problemlos verwendet werden. Voraussetzung ist natürlich, dass es bei Zimmertemperatur langsam auftauen darf.

Eine ungewöhnlich hohe Lagerfähigkeit weisen übrigens Schwarzweißfilme auf. Bei normaler Empfindlichkeit können sie 4-5 Jahre problemlos im Kühlschrank lagern, bei hochempfindlichem Material sind es immer noch 2-3 Jahre. Und wenn man sie gar einfriert, sind bis zu 10 Jahre Lagerzeit drin. Diese Werte wird Ihnen vermutlich kein Filmhersteller (aus naheliegenden Gründen) bestätigen. Und wenn Sie unsicher sind, können Sie auch einfach ein kleines Stück Material zum Testen ins Kopierwerk geben.

 

Am Drehort

Und wie sollte man am Drehort verfahren? Auf keinen Fall sollte Filmmaterial der direkten Sonnenhitze ausgesetzt werden. Die Rückbank des Produktionsfahrzeugs ist der denkbar ungeeignetste Ort. Eine Kühltasche kann helfen das Material zu schützen.

Rechtzeitig vor dem Einlegen muss es sich aber sanft an die Umgebungs- und Kameratemperatur akklimatisieren.

 

Merke:

Besonders Temperaturstürze schaden dem Material und können zu Bildfehlern führen.

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Eines der größten Probleme bei Auftragsfilmen sind Autoren, die ihre Hausaufgaben bei Drehbüchern nicht machen

Manche Vintage Objektive gelten als legendär. Weshalb gehören die Taylor Hobson Cooke Kinetal zweifelsohne dazu?

Wie die verborgenen Spiele der mächtigen High Tech Mogule ihren Weg auf die Kino Leinwände finden...

Was sagt ein Körper im Film wirklich aus? Ein Blick auf die Macht der Körperinszenierung - und darauf, wie sie Emotionen und Identität sichtbar macht.

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Wir bauen mit Euch einen schnellen Postproduktions-Rechner Stand 2025 auf. Die wichtigsten Tipps und Schritte...

Independent-Filmer haben es nicht leicht, wenn sie von dem, was sie am liebsten tun, leben möchten

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Welches sind die besten Sommerfilme, die das Kino hervorgebracht hat und was gibt diesen Filmen so eine Leuchtkraft?

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Die Art, wie Kreative in Filmtiteln genannt werden, sagt viel über deren Bedeutung, die Art der Zusammenarbeit und mehr aus.

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Viele Firmen sind bereits dabei, mit Hilfe von KI zu produzieren, manchmal öffentlich, manchmal im Verborgenen...

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...