MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

In London wurden die Auszeichnungen für herausragende Leistungen in der VR Industrie vergeben. Leser der Fachzeitschrift VR Bound konnten in 12 Kategorien ihre Stimmen abgeben. Eine Fachjury berücksichtigte die Leserstimmen mit und vergab schließlich die Auszeichnungen.

 

Die Short List der Nominierten liest sich auf jeden Fall sehr gut, viele der innovativsten VR Unternehmen waren in der engeren Auswahl. Seltsamerweise waren Kamerahersteller nicht darunter, wohl aber Hersteller von Bewegungssensoren und VR Brillen (Head-Mounted Displays).

 

Preisträger

Oculus gewann gleich in zwei Kategorien. Die Tochterfirma von Facebook gewann sowohl in der Kategorie VR-Headset des Jahres als auch in der Kategorie beste Bewegungscontroller mit dem Oculus Touch.

 

In der Kategorie beste mobile VR Brille gewann allerdings Konkurrent Google mit der Daydream, das Unternehmen gewann zudem eine Auszeichnung für sein VR-Malprogramm Tilt Brush für die beste VR-Erfahrung.

 

Die Auszeichnung für das beste VR-Marketing erhielt IKEA VR Experience. Hier können potentielle Käufer virtuelle Einrichtungen erkunden. Weiter erhielt "The Void" einen VR Award, ihr Ghostbusters: Dimension- Projekt.

 

Im Tonbereich wurde G’Audio Lab ausgezeichnet, welches raumumspannenden 3D-Klang für VR anbietet.

 

Als bestes VR Spiel wurde Raw Data von Survios prämiert.

 

Im Bereich Industrie und Simulation wurde der "ITI Crane Simulator" von Industrial Training International ausgezeichnet.

 

Ein besonderer Einsatzbereich ist die medizinische Versorgung Demenzkranker. Hier konnte das Unternehmen Tribemix den Award für den besten Einsatz von VR im Gesundheitsbereich erringen. Die Patienten können mit Hilfe der speziellen App Orte ihres verganegenen Lebens noch einmal virtuell aufsuchen.

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...

Wer hätte gedacht, dass sich nach der BluRay noch ein weiteres physisches Video Format verbreiten würde, doch wer Top Qualität sucht, wird hier glücklich...

So cool die kleinen digitalen Funkstrecken auch sind, fürs Aufladen unterwegs braucht es schlaue Lösungen

Für Schauspieler*Innen sind aktuelle Demo-Videos ein wichtiges Instrument um an neue Jobs zu kommen. Wie entstehen solche Videos?

Dank randloser LED Displays haben sich virtuelle Filmsets grundlegend verändert.

Es wird immer schwieriger, eigentlich ganz normale Dinge, wie zum Beispiel Äpfel, in stilisierter Form im Bild zu verwenden...

ADR ist nicht nur ein Tool um Synchronfassungen in anderen Sprachen aufzunehmen, es kann auch ein gestalterisches Zauberwerkzeug für Filmemacher*Innen sein

Eines der ganz frühen Genres oder Themen des Kinos- die Stories rund um Reisende, Lokomotiven und Wagons...

Es gehört zu den Horrorszenarien von Produzent*Innen,- wenn die kalkulierten Kosten aus dem Ruder laufen. Wie kann es dazu kommen?

Wie berechtigt sind die Sorgen der Autor*Innen und Schauspieler*Innen wegen Artificial Intelligence?

Was machen die Menschen eigentlich, die sich um eine möglichst optimale Besetzung kümmern?

Was wäre das Kino ohne rätselhafte, verborgene Geheimtüren? Wir haben hinter die versteckten Wände geschaut...