MC18 NOV17x2

RED Gründer tritt zurück

Social Media Icons Shop 55

RED Seitlich 2000

 

RED Gründer und Milliardär Jim Jannard hat bekannt gegeben, dass er sich aus der Firma zurückzieht. Der Visionär hat in seinem Leben diverse Projekte erfolgreich verwirklicht, daruter das Brillenimperium Oakley sowie die Kameraprofuktion RED. Dazu solte eigentlich noch eine neu aufgestellte Handysparte kommen, die mit erweiterten Kamera und Displayfähigkeiten das Handy revolutionieren sollte. Doch das HYDROGEN getaufte Projekt wird, nachdem ein erstes Handymodell, "HYDROGEN One" unerfolgreich war, mit Jannards Weggang eingestellt.

 

Der Hauptgrund für seinen Rückzug liegt nach eigenen Angaben in gesundheitlichen Problemen des inzwischen 70 jährigen Jannards. Seine unternehmerischen Visionen haben über Jahrzehnte hinweg hervorragende Produkte hervorgebracht und die bis dahin etablierten Kameraplatzhirschen das Fürchten gelehrt. Das Unternehmen wird in seinem Sinne weitergeführt, die Fans der RED Produkte brauchen sich also nicht zu fürchten. Im Gegenteil, eine Reihe spannender Neuentwicklungen ist bereits auf dem Weg.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?