MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinovorhang 6 2000 

 

Begrenzte Kinovorführungen und Livestreams sind der Mix aus dem die Hofer Filmtage 2020 bestehen. Diese besondere Ausgabe der Filmtage steht ganz unter dem Zeichen von Corona und fordert sehr viel Kreativität von den Veranstaltern, allen voran Festivalleiter Thorsten Schaumann. Wenn nur teilgefüllte Kinosäle und ein Schwund an Fachbesuchern das Entstehen von Festivalatmosphäre erschweren, braucht man viel Enthusiasmus. Schließlich lebt das Festival vor allem von den vielen Fachbesuchern, die in "normalen" Jahren in Scharen anreisen.

71 Langfilme und 54 Kurzfilme sind im Programm, welches physisch zwischen dem 20. und 25. Oktober und Online noch bis 1. November zu sehen ist. Eröffnungsfilm ist „Und morgen die ganze Welt“ von Julia von Heinz. In den beiden Hofer Kinos stehen jeweils nur 25 % der Sitzplätze zur Verfügung. Online gibt es ein eigenes Streaming-Format mit dem Titel "Gast-Hof"

Die Streaming-Plattform ist für die Veranstalter eine besondere Herausforderung. Nicht nur rechtliche, auch technische Einschränkungen erfordern besondere Beachtung. Das Team rund um den Festivalleiter bringt jedenfalls jede Menge Energie und Begeisterung mit um trotz der besonderen Situation und einem kleineren Budget eine veritable Festivalausgabe zu stemmen. Eines der wichtigsten Ziele,- man möchte den Filmnachwuchs auch in einem so schwierigen Jahr wie 2020 so gut es nur geht, unterstützen.

Natürlich kommen auch zahlreiche etablierte Filmemacher, um ihre neuen Arbeiten in Hof vorzustellen, darunter auch Ludwig Wüst, Wolfgang Ettlich und Peter Heller.

Zum Online-Festival geht es unter www.hofer-filmtage.com

 

Preisverleihungen

Der Hofer Goldpreis der Friedrich-Baur-Stiftung 2020 geht an Sevgi Hirschhäuser und ihren Kameramann und Co-Produzenten Chris Hirschhäuser für ihren Erstlingsfilm "Toprak".

Der nicht dotierte Filmpreis der Stadt Hof 2020 geht an den deutschen Regisseur, Autor, Schauspieler und Produzenten Axel Ranisch

Der Förderpreis Neues Deutsches Kino für den besten Film geht an "Rivale" von Regisseur und Drehbuchautor Marcus Lenz.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?