MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Mondsichel 4000

 

Nur der Mond...

In zahlreichen Filmtiteln ist er fester, manchmal gar einziger Bestandteil. Man denke nur an "Mondsüchtig", "Aufbruch zum Mond", "Das Mondkalb",  "Der Mondmann" u.v.a. Die Literatur, die Dichtung, aber auch die Boulevardpresse wären ärmer ohne ihn. Kein Wunder, wenn immer wieder in Filmszenen der Wunsch auftaucht, ihn im Bild zu zeigen: den Mond. Doch das ist gar nicht so einfach.

Nie hängt er da, wo er soll, er wandert sogar überraschend schnell über den Himmel und will man ihn in einer Totalen zusammen mit Gebäuden aufnehmen, ist er nur ein winziger Lichtfleck. Dabei hat man so oft mit eigenen Augen diese riesigen runden Vollmondscheibe gesehen. Warum schafft die Kamera das nicht? Was ist zu tun?

Will man nur den Mond, ohne Bezug zum Drehort aufnehmen, kann man mit einer längeren Brennweite die gewünschte Größe und Präsenz des Mondes erzielen. Die Probleme macht die Kombination des Mondes mit einem Set oder Darstellern. Der Mond hinter dem Fensterkreuz, über dem Schornstein, hinter dem verliebten Pärchen macht es den Kameraleuten erst richtig schwer: Die Größe stimmt nie und dann schert er sich auch nicht um Anschlüsse, ist mal hier, mal da, wandert. Kurz: Er macht nur Ärger.

 

Eigenbau

Deshalb machen sich routinierte Filmleute ihren Mond vorzugsweise selbst. Wie? Nun, da hat jeder ein anderes Rezept. Von gelbweißen runden Pappscheiben, die im Motivhintergrund aufgehängt und schwach beleuchtet werden, über die Dia-Aufprojektion einer Teleaufnahme des Mondes mit seinen Schattenstrukturen oder von hinten beleuchtete weiße Plexiglasscheiben ist alles möglich.

Wichtig ist eine leichte Unschärfe der Kontur und die zumeist etwas kühlere Farbtemperatur. Außerdem spielt der richtige Winkel und eine halbwegs realistische Platzierung im Background eine große Rolle.

Hat Kamerafrau/-mann endlich mühevoll einen veritablen, traumhaft schönen Mond eingerichtet, kommt bestimmt Regisseur(in) vorbei mit der Frage: "Und die Sterne?"

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Editor Timo Langer über den Schnitt des Films "A Sudden Glimpse To Deeper Things"

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur und Editor Sebastian Winkels über den Schnitt des Films "Soldaten des Lichts"

Wie Euer altes Handy als wertvolles Hilfsmittel für die nächsten Filmdrehs weiterleben kann... die besten Vorschläge

Auf dem DOKfest 2025 sprachen wir mit dem Regisseur Arthur Franck über seinen sehr erhellenden und heiteren Film "The Helsinki Effect"

Nun also hat er die Filmindustrie ins Visier genommen,- Nicht-US Filme sollen mit 100% Strafzöllen bestraft werden...

Es ist kein gutes Signal, dass die öffentlich rechtlichen Sender einen erhöhten „Finanzbedarf“ anmelden, statt dringende Reformen anzugehen

Der professionelle Sound Devices 633 Audiorecorder ist gebraucht inzwischen günstig zu haben. Lohnt sich das? Wir nennen seine Stärken und Schwächen...

Der Zoll Wahnsinn wird mit ziemlicher Sicherheit auch unsere Preise für Technik beeinflussen

Vieles im frühen Film war inspiriert durch das Theater und bis heute steht auch das Theater selbst im Mittelpunkt vieler Filme...

Dass Produktionsfirmen ächzen und stöhnen, hängt mit dem Bürokratie,- und Regulierungswahn Deutscher Behörden zusammen

Die NYFA bietet in Florenz einen Filmstudiengang an, ein Erfahrungsbericht über ein Trimester "Filmmaking" am Campus "Italy"

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Geht es nach ChatGPT und Co soll das seit mehr als einem Jahrhundert gültige Copyright für ihre Modelle nicht mehr gelten...

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Auch heute noch sieht analoger Film anders aus als digitale Aufnahmen. Eine Renaissance lässt das 2Perf. Verfahren wieder aufblühen...

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Früher gab es häufiger andere Schauspieler als heute, solche die vorher ein anderes Leben lebten...