MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Bayerischer Filmpreis 2000

 

Am 16 Juni wurden in München wieder die Bayerischen Filmpreise vergeben. Früher eine Winterveranstaltung, hat sich die Preisverleihung zu einem Sommerfest gewandelt. Das ist auch ganz gut so, denn die geräumigen historischen Säle der Residenz stehen für derlei Festivitäten schon seit Jahren nicht mehr zur Verfügung.

Und im Prinzregentenheater, wo die Verleihung seit Jahren statfindet, ist der Innenhof bei schönem Wetter eine willkommene Erweiterung. Die Verleihung begann um 19 Uhr und die meisten Preisträger*Innen waren Promis,- bayerische Filmpreise werden so gut wie immer an bekannte Persönlichkeiten vergeben.

Die Auswahljury besteht aus 11 Personen aus der Filmbranche, wobei die Politik (Bayerische Staatskanzlei, FilmFernsehFonds Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Digitales) und Funktionäre von Filmvberbänden stets auf gewichtige Weise in dem Auswahlgremium präsent sind.

 

Preisträger*Innen

 

      • Fatih Akins Film "Rheingold" wurde als bester Film ausgezeichnet.
      • Anna Maria Mühe wurde für die Hauptrolle in "Die Geschichte einer Familie" als beste Schauspielerin gewürdigt.
      • In der Kategorie "Family Entertainment" ging die Auszeichnung an die Filmproduzentinnen Alexandra und Meike Kordes für den Kinderfilm "Die Schule der magischen Tiere 2".
      • Frauke Finsterwalder erhielt für "Sisi & Ich" die Auszeichnung als beste Regisseurin.
      • Für das beste Drehbuch wurden Felix Lobrecht und David Wnendt für "Sonne und Beton" gewürdigt.
      • Für die Kameraarbeit bei diesem Film wurde die Kamerafrau Jieun Yi ausgezeichnet.
      • So ging der Ehrenpreis an Bully Herbig, der bereits so viele bayerische Filmpreise erhalten hat, dass man kaum mehr nachzählen kann.
      • Florian David Fitz, der für seine Schauspielarbeit in "Wochenendrebellen" und "Oskars Kleid" ausgezeichnet wurde, gehört mit Bully Herbig bereits zu den Abonennten des Filmpreises.
      • Da ist die Auszeichnung an die Brüder Alex und Dimitrij Schaad für ihren Film "Aus meiner Haut“ (Nachwuchs-Drehbuchpreis) eine der wenigen Ausnahmen. 

 

Neu im Shop

Kameraworkshop Banner 8 23 4000

Weitere neue Artikel

Was genau versteht man unter Videographen, was macht man da und wie wird man sowas?

Die Netflix-Serie Sex-Education wird zu Recht hochgelobt. Das hat nicht zuletzt auch mit der Entwicklung toller Charaktere zu tun...

Sie sind die Hauptdarsteller*Innen und wollen sorgfältig gestaltet sein. Wie man Filmpuppen selber designed...

Nicht nur auf der Text,- und Bildebene, auch bei der Videobearbeitung macht die KI Riesenschritte. Was bei Abobe möglich ist...

Die Disney Company feiert 2023 ihr hundertjähriges Bestehen, und damit ein ganzes Universum an fantastischen Figuren...

Warum schaffen es Flugzeuge immer wieder, im Kino großartige Auftritte hinzulegen? Unsere fliegende Filmgeschichte...

Die Bildkomposition kann die Konzentration auf das Wesentliche fördern oder auch verhindern...

Sinnbild der Moderne, zugleich aber auch verborgen im Untergrund liefern die unterirdischen Bahnsysteme jede Menge Stories und geniale Visualisierungen.

Das Oktoberfest und andere Volksfeste sind Sehnsuchtsorte und haben eine überraschend lange Tradition im Kino...

Weshalb Regisseur*Innen bei Auswahl der Musik für einen Spiel,- oder Fernsehfilm oft überraschend in Konflikte hineingeraten

Kaum zu glauben, was der Marktführer bei Mini-Recordern in seine Sechs-Kanal Maschine so alles reingepackt hat...

Eine Beschränkung muss nichts Schlechtes sein,- im Gegenteil,- Filmemacher*Innen haben hervorragende Kinofilme mit nur einem Objektiv gedreht...